Vita J. Hamm
1987-1994 | Studium der Fächer Deutsch und Latein für das Lehramt an Gymnasien an den Universitäten Eichstätt, Wien, Mailand und Würzburg; 1. Staatsexamen |
1994-2000 | Wiss. Mitarbeiter in der Forschergruppe „Das Bild des Krieges im Wandel vom Spätmittelalter zur Frühen Neuzeit“ (H. Brunner) an der Univ. Würzburg |
15.5.2000 | Promotion an der Univ. Würzburg mit einer Dissertation zur literarischen Rezeption des Bauernkrieges (Gutachter: H. Brunner, G. Hess) |
2001-2007 | Wiss. Assistent am Lehrstuhl für Ältere deutsche Literatur an der Univ. Kiel |
20.6.2007 | Habilitation mit einer Studie zum deutschen Eneasroman an der Univ. Kiel; Venia legendi für "Deutsche Philologie"; Verleihung der Privatdozentur |
2007-2009 | Lehrkraft für bes. Aufgaben und Akademischer Rat am Lehrstuhl für deutsche Philologie an der Univ. Würzburg |
2009-2010 | Professor für Deutsche Literatur und Sprache in Bayern (W2-Lehrprofessur) an der Univ. Augsburg. |
seit 1.10.2010 | Professor für Deutsche Philologie, insb. Literaturgeschichte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit (W2) an der Univ. Würzburg |
Akademische Selbstverwaltung:
- Vorsitzender des Prüfungsausschusses Master "Mittelalter und Frühe Neuzeit"
- Sprecher der Graduiertenklasse "Mittelalter und Frühe Neuzeit"
- Mitglied in der erweiterten Kollegialleitung des "Zentrums für Philologie und Digitalität"
- Mitglied (Vertreter) im Habilitationsausschuss der Philosophischen Fakultät
- Mitglied in den Prüfungsausschüssen für die BA- und MA-Studiengänge Germanistik sowie für den Prüfungsausschuss / Fachprüfungsausschuss Deutsch der Fachgruppe deutsche Philologie