piwik-script

Intern
    Lehrstuhl für deutsche Philologie, Ältere Abteilung

    Forschung

    Forschungsschwerpunkte:

    • Übersetzungsliteratur
    • Antikenrezeption
    • Gender Studies und Intersektionalität
    • Narratologie

     

    Publikationen:

    Aufsatz:

    Der Heros und die starken Frauen. Eine intersektionale Analyse von Geschlecht und Göttlichkeit in Schaidenreissers Odyssee-Übersetzung: In: Übersetzen in der Frühen Neuzeit - Konzepte und Praktiken / Concepts and Practices of Translation in the Early Modern Period. Hg. v. Regina Toepfer, Peter Burschel und Jörg Wesche. Stuttgart 2021. https://www.springer.com/gp/book/9783662625613

    Rezension:

    Ingrid Bennewitz, Jutta Eming und Johannes Traulsen (Hgg.): Gender Studies – Queer Studies – Intersektionalität. Eine Zwischenbilanz aus mediävistischer Perspektive (Berliner Mittelalter- und Frühneuzeitforschung 25). Göttingen 2019. In: Das Mittelalter 25/2 (2020), S. 427-429.

    Podcast:

    Mit M. Kneifel, R. Sackmann und I. Saladin: Übersetzungspodcast kapselwurf (seit 2020).