Informationen zu Protokollen und schriftlichen Hausarbeiten
Hausarbeiten und Protokolle
Folgende Kriterien gelten für alle häuslichen Prüfungsleistungen der ÄDL (Protokolle, schriftliche Hausarbeiten). Unvollständige Arbeiten werden nicht angenommen bzw. nicht bewertet.
Formalia
Jedem Protokoll und jeder schriftlichen Hausarbeit sind anzufügen:
- Ein vollständig ausgefülltes Deckblatt. Die Deckblätter finden Sie im Modulplan Ihres Studienganges auf der Homepage der Studienberatung Germanistik.
- Eine unterschriebene Eigenständigkeitserklärung
- Der in WueStudy erstellbare Nachweis (pdf) für die Anmeldung zur Prüfungsleistung (unter 'Studienservice')
- Nur für Module aus dem Freien Bereich: Vordruck für die Anmeldung zur Prüfungsleistung(bitte maschinell ausfüllen)
Die Protokolle und Hausarbeiten können im Sekretariat bei Frau Weiler abgegeben werden (Raum 4.E.9; Öffnungszeiten werden auf der Startseite bekannt gegeben).
Ob eine digitale Fassung (.pdf oder .doc) per E-Mail einzureichen ist, erfahren Sie bei den jeweiligen Dozierenden.
Für das Verfassen von Hausarbeiten sind Standards des wissenschaftlichen Arbeitens zu berücksichtigen. Richtlinien zu Layout, Zitation und weiteren Kriterien finden Sie in diesem Reader.
ACHTUNG: Beachten Sie zur regulären Prüfungsanmeldung grundsätzlich die Hinweise auf der Homepage der Studienberatung Germanistik!
Abgabefristen
Protokolle
Spätester Abgabetermin ist stets der letzte Freitag der zweiten Klausurenwoche.
Hausarbeiten
Die verbindlichen Abgabetermine werden stets von den Dozierenden des jeweiligen Seminars bekanntgegeben.
Weiterführende Informationen zu spezifischen Prüfungsleistungen
Genauere aktuelle Informationen zu den einzelnen Prüfungsleistungen können Sie den Studienführern auf der Homepage der Studienberatung Germanistik entnehmen. Für Details zu den Protokollen der Ringvorlesung (Freier Bereich, ASQ) beachten Sie stets die Informationsseite zur 'Ringvorlesung'.