Tagungen und Vorträge
Altgermanistisches Colloquium am Hesselberg,
jährlich Anfang Oktober
---------
Beyond Translation: Early Modern European Adaptations of Sebastian Brant's 'Ship of Fools'
Leeds, 5.7.2022:, International Medieval Congress 2022, Session 819 (Programm); gem. mit Brigitte Burrichter und Thomas Baier.
Übersetzung und Marginalisierung. Frühneuzeitliche Literatur aus intersektionaler Perspektive
Würzburg / Zoom, 21.-23.2.2022, Tagung des SPP 2130 (Programm)
Digitale Mediävistik: Perspektiven der Digital Humanities für die Altgermanistik
Zoom, 9.-11.2.2022, gemeinsam mit Elisabeth Lienert (Bremen), Albrecht Hausmann (Oldenburg) und Gabriel Viehhauser (Stuttgart) (Programm)
"Transfer und Transformation. Werk- und überlieferungsgeschichtliche Dynamiken im Œuvre von Sebastian Brant"
Zoom, 3.-4.12.2021, gemeinsam mit Prof. Dr. Marion Gindhart und Alyssa Seiner M.St., Univ. Bamberg (Programm)
Camerarius im Kontext. Konstellationen und Diskurslandschaften des 16. Jahrhunderts
Würzburg, 18.-20.12.2019. Tagung des DFG-Projekts "Opera Camerarii" (Programm)
Formen der Selbstthematisierung in der vormodernen Lyrik (bis 1650)
Würzburg, 14.-17.3.2018
Opera Camerarii. Joachim Camerarius’ Werke im Kontext.
Würzburg, 19.-20.2.2018. Workshop des DFG-Projekts "Opera Camerarii" (Programm)
Camerarius Polyhistor. Tagung des DFG-Projekts "Opera Camerarii"
Würzburg, 2.-4.7.2015 (Programm)
Überlieferungsgeschichte transdisziplinär: Neue Aspekte eines methodischen Paradigmas
Würzburg, 08.-10.5.2014 (Programm)
Sangspruchdichtung um 1300.
Basel, 7.-9.11.2013 (Programm)
Regionale Lehrerfortbildung "Mittelalterliche Literatur im Deutschunterricht"
Würzburg, Dienstag, 13.3.2012 (Programm)
Alte Literatur im Deutschunterricht
Würzburg, 25. -26.11.2011 (Programm)
Tanz - Lied - Tanzlied. 1100-1300. Bilanz und Perspektiven
Würzburg, 28.-30.4.2011 (Programm)