• Startseite
  • Studium
  • Team
    • Hagedorn, Jennifer
    • Hamm, Joachim
      • Biographisches
      • Forschung
      • Publikationen
      • Lehre
    • Hartmann, Sieglinde
      • Curriculum: Lehrveranstaltungen 2006 - 2010
      • Gutachterin: Magisterarbeiten und Dissertationen
      • Publikationen - Publications
      • Links
    • Herberth, Felix
    • Hoder, Manuel
    • Koppers, Annkathrin
      • Wissenschaftlicher Werdegang
      • Vorträge (Auswahl)
      • Lehre
    • Micklich, Rahel
      • Biographisches
      • Forschung
      • Publikationen
    • Mildner, Manuel
    • Rippl-Uhlenhut, Coralie
    • Rupp, Michael
      • Biographisches
      • Forschung
      • Publikationen
    • Schulte, Franziska
    • Toepfer, Regina
    • Tomasek, Stefan
      • Forschung
      • Vorträge
      • Aktuelle Projekte
    • Waldmann, Bianca
    • Wehner, Maximilian
    • Weiler, Luitgard
    • Professoren im Ruhestand
      • Brunner, Horst
        • Ausgewählte Monographien (Pa), Editionen, Sammelbände
      • Ehlert, Trude
        • Literaturverzeichnis
        • Betreute Arbeiten
      • Klein, Dorothea
        • Biographisches
        • Forschung
      • Schmid, Elisabeth
        • Forschung
  • Leitbild
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Drittmittelprojekte
    • Kooperationen
    • Publikationen
    • Qualifikationen
    • Tagungen
      • Altgermanistisches Colloquium am Hesselberg
  • Transfer
    • Digitale Ausstellung: Aufruhr oder Freiheitskampf? Deutungen des Bauernkriegs bis in die Moderne
    • WueLApp - Würzburger-Literatur-App
    • Frankfurt im Mittelalter - Digitaler Stadtrundgang
Intern
Zur Startseite
  • Intern
  • Startseite
  • Studium
  • Team
    • Hagedorn, Jennifer
    • Hamm, Joachim
    • Hartmann, Sieglinde
    • Herberth, Felix
    • Hoder, Manuel
    • Koppers, Annkathrin
    • Micklich, Rahel
    • Mildner, Manuel
    • Rippl-Uhlenhut, Coralie
    • Rupp, Michael
    • Schulte, Franziska
    • Toepfer, Regina
    • Tomasek, Stefan
    • Waldmann, Bianca
    • Wehner, Maximilian
    • Weiler, Luitgard
    • Professoren im Ruhestand
  • Leitbild
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Drittmittelprojekte
    • Kooperationen
    • Publikationen
    • Qualifikationen
    • Tagungen
  • Transfer
    • Digitale Ausstellung: Aufruhr oder Freiheitskampf? Deutungen des Bauernkriegs bis in die Moderne
    • WueLApp - Würzburger-Literatur-App
    • Frankfurt im Mittelalter - Digitaler Stadtrundgang
  • Foto: Rudi Merkl

Lehrstuhl für deutsche Philologie, Ältere Abteilung

Lehrstuhl für deutsche Philologie, Ältere Abteilung

Lehrstuhl für deutsche Philologie

Inhaberin des Lehrstuhls:
Prof. Dr. Regina Toepfer

Der Lehrstuhl für deutsche Philologie vertritt in der Würzburger Germanistik die Ältere deutsche Literaturwissenschaft.

Er ist an den Studiengängen der Germanistik  sowie am Master "Mittelalter und Frühe Neuzeit" beteiligt.

Informieren Sie sich hier über das Studium, unser Team, unser Leitbild  und unsere Forschungsaktivitäten!

Ringvorlesung

Apokalypsen. Endzeitvorstellungen zwischen Mittelalter und Gegenwart. Gemeinsame Ringvorlesung des Kollegs "Mittelalter und Frühe Neuzeit" und des Kollegs "Moderne und Gegenwart" im Wintersemenster 2025/ 2026. Alle Informationen finden Sie hier.

StudySlam 2025

Digitale Ausstellung zum Bauernkrieg

 

Aufruhr oder Freiheitskampf? Deutungen des 'Bauernkrieges' bis in die Moderne. Ausstellung des Kollegs "Mittelalter und Frühe Neuzeit" anlässlich des Gedenkjahres 1525/2025. Alle Informationen und die digitale Umsetzung finden Sie hier.

Sekretariat

Luitgard Weiler

Raum: 4 E 9
Tel.: +49 931 31 85611

sekretariat.aedl@germanistik.uni-wuerzburg.de

Öffnungszeiten während des Semesters:
Telefonisch erreichbar: Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr.
Publikumsverkehr: Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr.

DFG-SPP 2130: Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit

Geschäftsstelle:
Annkathrin Koppers, M. A.

Raum: 4 U 5
Tel.:  +49 931 31 84288

spp2130@uni-wuerzburg.de

Weitere Informationen zum DFG-Schwerpunktprogramm 2130: Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit finden Sie hier.

Kontakt

Besucheradresse:

Philosophische Fakultät
Institut für deutsche Philologie (Bau 4)
Am Hubland
97074 Würzburg (Lageplan)

Postadresse:

Lehrstuhl für deutsche Philologie
Universität Würzburg
Am Hubland
97074 Würzburg

Aktuelles

Nov 27

StudySlam 2025
Studierende

Nov 17

Vortrag von Hans Rudolf Velten, Universität Siegen
Das Mittelalter im Fantasyroman. Mittelalter und Populärkultur
Hans Rudolf Velten

Social Media
Kontakt

Lehrstuhl für deutsche Philologie
Am Hubland
97074 Würzburg

Tel.: +49 931 31-85611
E-Mail

Suche Ansprechperson

Anfahrt
  • Hubland Süd, Geb. PH1
Hubland Süd, Geb. PH1
  • Startseite
  • Universität
  • Studium
  • Forschung
  • Lehre
  • Einrichtungen
  • International
  • Universität
  • Fristen und Termine
  • Studienangebot
  • Nachrichten
  • Karriereportal
  • Beschäftigte
  • VerwaltungsABC
  • Amtliche Veröffentlichungen
  • Service
  • Universitätsbibliothek
  • IT-Dienste
  • Hochschulsport
  • Studienberatung
  • Prüfungsamt
  • Studierendenkanzlei
  • Studierendenvertretung
  • Career Centre
  • Dienste
  • WueStudy
  • WueCampus
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Online-Bewerbung und Online-Einschreibung
  • Katalog der Bibliothek
  • Kontakt
  • Telefon- und Adressverzeichnis
  • Standorte und Anfahrt
  • Presse
  • Studienberatung
  • Störungsannahme
  • Technischer Betrieb
  • Hilfe im Notfall
  • Seitenoptionen
  • Sitemap
  • Bildnachweise
  • Nach oben
Letzte Änderung:
10.11.2025
Seite: 30694/230

Bildnachweise

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit