Wehner, Maximilian
Maximilian Wehner
Lehrstuhl für deutsche Philologie, Ältere Abteilung
Am Hubland
Sprechstunde: donnerstags, 11-12 Uhr; online Termin buchen

Forschung
Dissertationsprojekt: Welten im Spiegel. Literarischer Raum in den 'Narrenschiffen' des 15. und 16. Jahrhunderts:
Betreuung: Prof. Dr. Joachim Hamm (Würzburg), Prof. Dr. Thomas Baier (Würzburg), Prof. Dr. Brigitte Burrichter (Würzburg)
Sebastian Brants Narrenschiff gilt heute als einer der Scharnier- und Schlüsseltexte des Übergangs vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit. In einer Didaxe ex negativo entfaltet der Text das poetische Panorama einer Vielzahl menschlicher Narrheiten. Im Verlauf seiner 109 Kapitel strebt er so die Entfaltung spezifischer, anspruchsvoll verschränkter sowie höchst variant semantisierter Wissens- und Belehrungspotenziale an. Untersucht wird die Entwicklung dieser Potenziale in der frühen Überlieferungs- und Rezeptionsgeschichte des Werks zwischen 1495 und 1574 und damit über sprachliche, kulturelle wie auch werkintentionale Grenzen hinaus.
Besondere Beachtung findet in diesem Zusammenhang die literarische Kategorie des Raums. Die Arbeit reiht sich hier in jüngere Entwicklungen der mediävistischen Literaturwissenschaft ein, die unter dem Begriff des Spatial Turn zu fassen sind. Problematisiert wird im vorliegenden Kontext v. a. die bisher vorherrschende literaturwissenschaftliche Wahrnehmung des Raums als narrativ strukturiertem Phänomen. Erarbeitet werden deshalb analytische und methodische Konzepte zur Erfassung eines eben anderen Raums in einer didaktisch-wissensvermittelnden Dichtung.
Publikationen
-
Tomasek, S., Reul, C., & Wehner, M. Handwritten Text Recognition und Word Movers Distance als Grundlagen der digitalen Edition ’Kindheit Jesu Konrads von Fußesbrunnen’. DHd2022 Kulturen Des Digitalen Gedächtnisses. https://doi.org/https://doi.org/10.5281/zenodo.6304590
-
Langhanki, F., Wehner, M., Baierer, K., Hinrichsen, L., & Reul, C. Flexibles Arbeiten mit OCR4all - Massenvolltextdigitalisierung von Drucken mithilfe von OCR-D und hochqualitative Transkription von Handschriften. DHd2022 Kulturen Des Digitalen Gedächtnisses. https://doi.org/https://doi.org/10.5281/zenodo.6304590
-
Reul, C., Wick, C., Nöth, M., Büttner, A., Wehner, M., & Springmann, U. Mixed Model OCR Training on Historical Latin Script for Out-of-the-Box Recognition and Finetuning. 6th International Workshop on Historical Document Imaging and Processing. https://arxiv.org/abs/2106.07881
- [ URL ]
-
Wehner, M., Jung, R., & Langhanki, F. Narragonien digital: Den narren spiegel ich diß nenn. bildungsgeschichte.De (Leibniz-Institut für Bildungsforschung Und Bildungsinformation). https://doi.org/https://doi.org/10.25523/32552.9
-
Wehner, M. (Red). Anonymus: "Das narren schyeff" (Nürnberg [Peter Wagner], 1.7.1494; GW5042). Narragonien Digital. Digitale Textausgaben Von europäischen ’Narrenschiffen’ Des 15. Jahrhunderts. Hg. Von Brigitte Burrichter Und Joachim Hamm, Würzburg. http://www.narragonien-digital.de/exist/apps/narrenapp/textkorpus/gw5042.html
- [ URL ]
-
Grundig, C., Jung, R., Steiner, A., … Wehner, M. (Reds). Forschung ab 2017 zum "Narrenschiff" und seiner traditio. Narragonien Digital. Digitale Textausgaben Von europäischen ’Narrenschiffen’ Des 15. Jahrhunderts. Hg. Von Brigitte Burrichter Und Joachim Hamm, Würzburg. http://kallimachos.uni-wuerzburg.de/exist/apps/narrenapp/materialien/bibliographie.html
- [ URL ]
-
Wehner, M., Dahnke, M., Landes, F., Nasarek, R., & Reul, C. OCR4all - Eine semi-automatische Open-Source-Software für die OCR historischer Drucke. DHd2020 Spielräume: Digital Humanities Zwischen Modellierung Und Interpretation. Konferenzabstracts. http://doi.org/10.5281/zenodo.3666690
- [ URL ]
-
Wehner, M. Texterkennungssoftware für historische Drucke. KulturBetrieb, 2(25), Article 25. http://www.kulturbetrieb-magazin.de/fileadmin/user_upload/kulturbetrieb-magazin/magazin/KulturBetrieb-2019-Ausgabe-2-November.pdf
- [ URL ]
-
Reul, C., Christ, D., Hartelt, A., Balbach, N., Wehner, M., Springmann, U., Wick, C., Grundig, C., Büttner, A., & Puppe, F. OCR4all - An Open-Source Tool Providing a (Semi-)Automatic OCR Workflow for Historical Printings. Applied Sciences, 9(22), Article 22. https://www.mdpi.com/2076-3417/9/22/4853/htm
- [ URL ]