piwik-script

Intern
    Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

    Lehre

     Schwerpunkte in Forschung und Lehre

        •    Literatur-/Film-/Mediendidaktik
        •    Kinder- und Jugendfilm
        •    Film und Literatur
        •    Genrefilme und Filmklassiker
        •    Intertextualität/Intermedialität/Transmedialität, Medienverbund
        •    Kurzfilm/filmische Kurzformen
        •    Comic/Manga/Graphic Novel

     

    Seminare an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur:

    WiS 20/21 (digital) Der zeitgenössische deutsche Kinder- und Jugendfilm
    Filme nach literarischen Vorlagen – Kriminal- und Abenteuer-erzählungen
    Audio-/Visuelle Medien als Schreibimpuls
    SoS 20 (digital) Der zeitgenössische deutsche Kinder- und Jugendfilm
    Filme nach literarischen Vorlagen – Kriminal- und Abenteuer-erzählungen
    Audio-/Visuelle Medien als Schreibimpuls
    WiS 19/20 Der zeitgenössische deutsche Kinder- und Jugendfilm
    Filme nach literarischen Vorlagen – Märchen und Fantastik
    Audio-/Visuelle Medien als Schreibimpuls
    SoS 19 Der zeitgenössische deutsche Kinder- und Jugendfilm
    Filme nach literarischen Vorlagen und ihr Einsatz im Deutschunterricht
    Der Medienverbund als Gegenstand des Deutschunterrichts
    WiS 18/19 Der zeitgenössische deutsche Kinder- und Jugendfilm
    Filme nach literarischen Vorlagen und ihr Einsatz im Deutschunterricht
    Comic, Graphic Novel, Film – „Bildergeschichten“ im Unterricht
    SoS 18 Der zeitgenössische deutsche Kinder- und Jugendfilm
    Filme nach literarischen Vorlagen und ihr Einsatz im Deutschunterricht
    Comic, Graphic Novel, Film – „Bildergeschichten“ im Unterricht
    WiS 17/18 Der zeitgenössische deutsche Kinder- und Jugendfilm
    Der Medienverbund als Gegenstand des Deutschunterrichts
    Der Genrefilm als Gegenstand des Deutschunterrichts
    SoS 17 Der Kinder- und Jugendfilm im Deutschunterricht
    Comic, Manga, Graphic Novel - „Bildergeschichten“ im Deutschunterricht
    Filme nach literarischen Vorlagen und ihr Einsatz im Deutschunterricht
    WiS 16/17 Der Kinder- und Jugendfilm im Deutschunterricht
    Comic, Manga, Graphic Novel - „Bildergeschichten“ im Deutschunterricht
    Filme nach literarischen Vorlagen und ihr Einsatz im Deutschunterricht
    SoS 16 Der Kinder- und Jugendfilm im Deutschunterricht
    Der Kurzfilm als Gegenstand des Deutschunterrichts
    Comic, Graphic Novel, Film – „Bildergeschichten“ im Unterricht
    Filme nach literarischen Vorlagen und ihr Einsatz im Deutschunterricht
    WiS 15/16 Filme im Deutschunterricht – Der Kinder- und Jugendfilm
    Der Kurzfilm im Deutschunterricht – Beispiele und Einsatzmöglichkeiten
    Film –  seine Geschichte, seine Sprache, seine Wirkung: eine erweiterte Auseinandersetzung mit dem Kanon für die Filmbildung an Schulen
    Literaturverfilmungen – Adaptionen und ihr Einsatz im Deutschunterricht
    SoS 15 Filme im Deutschunterricht – Der Kinder- und Jugendfilm
    Filme im Deutschunterricht – Der Kurzfilm
    Filme im Deutschunterricht – Literaturverfilmungen
    Filme im Deutschunterricht – Märchen, Sagen, Fantasy
    WiS 14/15 Filme im Deutschunterricht – Der Kinder- und Jugendfilm
    Literaturverfilmungen – Adaptionen und ihr Einsatz im Deutschunterricht
    Visual Literacy im Deutschunterricht – der Film als audio-visueller Text
    Der Kurzfilm im Deutschunterricht – Beispiele und Einsatzmöglichkeiten
    SoS 14 Der Kinder- und Jugendfilm im Unterricht - Analyse und Einsatzmöglichkeiten
    Literaturverfilmungen - die Möglichkeiten filmischer Adaptionen für den Einsatz im Unterricht
    Filme im Deutschunterricht – was der deutsche Film uns zu sagen hat
    Filmdidaktik - Der Kurzfilm als Unterrichtsgegenstand
    WiS 13/14 Kinder- und Jugendfilm – Filmeinsatz und -didaktik im Unterricht
    Film und literarische Vorlagen – Didaktische Möglichkeiten der Adaption im (Deutsch-)Unterricht
    „Die besten Filme aller Zeiten“ – Kanonbildung als Möglichkeit der Filmdidaktik
    Filmdidaktik – Der Kurzfilm als geeigneter Unterrichtsgegenstand
    SoS 13 Neuer deutscher Kinderfilm - Filmeinsatz im Unterricht
    Verfilmte Literatur - Analysen und praktische Vorschläge für den Unterricht
    Der Filmkanon der Bundeszentrale für politische Bildung
    Jugend und Adoleszenz im Film - Anregungen für den Einsatz im Unterricht
    WiS 12/13 Kino als Kunst – Filmvermittlung an der Schule und anderswo
    Kindheit im Film
    Film und Literatur“
    Aktueller deutscher Film – zum Einsatz im Unterricht
    SoS 12 Filme im (Deutsch-)Unterricht – eine filmdidaktische und filmwissenschaftliche Einführung
    Blockbuster-Kino – zum Erfolg verdammt
    Literaturverfilmungen – Wesentliches zum Medientransfer
    Filmdidaktik – Filmische Kurzformen: Kurzfilm, Videoclip, Musikvideo, Werbespot
    Kinderfilme
    WiS 11/12 Filme im (Deutsch-)Unterricht – eine filmdidaktische und filmwissenschaftliche Einführung
    Paul Maar, Cornelia Funke und Co. – Neue deutsche Kinder- und Jugendbücher und ihre filmische Umsetzung
    SoS 11 Film im Unterricht – eine filmdidaktische und filmwissenschaftliche Einführung
    Filmdidaktik: Filmklassiker – ausgewählte Filme zum Einsatz im Unterricht
    WiS 10/11 Film im Unterricht – eine filmdidaktische und filmwissenschaftliche Einführung
    Filmdidaktik und alte Mythen – Märchen(-motive) im Spielfilm
    SoS 10 Filmdidaktische und filmwissenschaftliche Grundlagen – eine Einführung mit Schwerpunkt auf den Kinder- und Jugendfilm
    WiS 09/10 Filme im Deutschunterricht

     

    Institut für evangelische Theologie, Religionspädagogik und kulturwissenschaftliche Religionsforschung:

    • Diversität im (Spiel-)Film


    Professional School of Education (PSE):

    • Film und Inklusion


    Zentrum für Lehrerbildung (ZfL):

    • Inklusion im Film - Entwürfe für den Weg zu einem inklusiven Bewusstsein
    • Existentiell – Lebensfragen in interkulturellen Kontext Schule
    • Exklusive Persönlichkeiten