piwik-script

Intern
    Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

    Biografisches

    Seit 03/2023 Akademische Rätin am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur, Universität Würzburg
    Seit 04/2021 Förderlehrkraft an der Grundschule Ochsenfurt
    2022 Listenplatz 2 im Berufungsverfahren um die W3-Professur für Deutschdidaktik an der Universität Erfurt
    10/2021-9/2022 Vertretung der W3-Professur für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der KU Eichstätt-Ingolstadt
    WiSe 2020/21 Elternzeit
    2020 Listenplatz 2 im Berufungsverfahren um die W3-Professur für Deutsche Sprache und ihre Didaktik an der PH Schwäbisch Gmünd
    04/2019-03/2020 Vertretung der W2-Professur für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der LMU München 
    WiSe 2018/19 Elternzeit
    2017 Promotion an der Philosophischen Fakultät der Universität Würzburg
    2015-2023 Wissenschaftliche Assistentin/Akademische Rätin a.Z. am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur, Universität Würzburg
    2014-2015 Nebenberufliche Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung, Universität Würzburg
    2014 Forschungsstipendiatin am Georg-Eckert-Institut für Internationale Schulbuchforschung Leibniz Institut, Braunschweig
    2013-2015 Promotionsstipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes
    2011-2015 Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für deutsche Sprachwissenschaft, Universität Würzburg, mit Kurzzeitgastdozenturen im europäischen Ausland (Universitäten Bologna/Forlì, Tallinn, Brno) 
    2011-2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studiengangmanagement am Institut für deutsche Philologie und KOMPASS-Mentorin für ausländische Gaststudierende der Germanistik, Universität Würzburg 
    2011 Doppelabschluss: 1. Staatsexamen für das Lehramt für Deutsch und Geschichte an Gymnasien; Mag. Art. in Neuerer deutscher Literaturgeschichte, Deutscher Sprachwissenschaft und Evangelischer Theologie und Religionspädagogik
    2008-2021 Nebenberufliche Leiterin des Stellwerck Verlags, Würzburg
    (Literarische Nachwuchsförderung)

    Auszeichnungen:

    • Röntgenpreis der Universität Würzburg und des Universitätsbundes Würzburg 2019 für herausragende NachwuchswissenschaftlerInnen mehr
    • Georg-Eckert-Forschungspreis 2018 mehr
    • Kulturförderpreis der Stadt Würzburg 2018 mehr
    • Kulturpreis Bayern 2017 mehr
    • Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes e.V.
    • Preis für junge Kultur der Stadt Würzburg 2015
    • Research Fellowship and Stipend am Georg-Eckert-Institut, Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung (GEI)
    • Stipendium der Friedrich-Ebert-Stiftung e.V.

    Projekte im Bereich Literaturvermittlung:

    • "KJL meets KU" zu Stefanie Höfler, Szenische Lesung der Kinder- und Jugendbuchautorin Stefanie Höfler für 300 3.-6.-Klässler:innen sowie studentisches Ausstellungsprojekt "Feuerrot!" zu Stefanie Höfler, SoSe 2022 an der KU Eichstätt-Ingolstadt, Kooperation des Lehrstuhls für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur mit dem Lehrstuhl für Neuere Literaturwissenschaft der KU Eichstätt-Ingolstadt.
    • Leseaktion "Eine Uni - ein Buch" an der Universität Würzburg zu "Was ist Populismus?" von Jan-Werner Müller - vom Stifterverband und der Klaus Tschira Sitftung ausgezeichnet, Umsetzung 2017/18, Interdisziplinäres Hochschulprojekt (Initiatorin, Projektleitung zusammen mit Michael Storch, Julien Bobineau, Kristina Helmerich) AbschlussberichtDazu ein Beitrag auf www.mainpost.de
    • Reihe "Literaturgespräche" 2015-2020 – kooperative Lektüre von Gegenwartsliteratur, in Kooperation mit der Würzburger Literaturwissenschaft (Initiatorin, Koordination)
    • Kulturhaus-Projekt "Villa Jungnikl - Haus für Literatur und junge Kunst" 2014-2016, Würzburg-Zellerau, Kooperation mit dem Jugendkulturhaus Cairo, Verein Kunst im öffentlichen Raum und Autorenkreis Würzburg (Programmplanung)
    • Poetry Slam-Workshopreihe "Perspektivenwechsel" 2013-2014, im Rahmen des Förderprogramms "Künste, die die Welt bedeuten" von Stadtkultur Netzwerk Bayerischer Städte e. V. (Projektleitung zusammen mit Pauline Füg)
    • Spoken Word-Literaturfest "Sieg im ersten Satz" in Würzburg 2012 (Projektleitung)

    Akademisches Engagement:

    • Initiatorin und Organisatorin der Eichstätt-Würzburger Themenwochen "Bildungslandschaften gestalten: (Schul-)Bibliotheksarbeit und Fachunterricht Deutsch", WiSe 2021/22: Virtuelle Vortragsreihe, Lehrer:innenfortbildungen und virtuelle Tagung zur interdisziplinären Vernetzung von Bibliothekspädagogik, Deutschdidaktik und Schulpraxis. Infobroschüren zur Themenwoche
    • Kooperationsanbahnung mit dem Département Études germaniques der Université Sorbonne Nouvelle – Paris 3 (bilateraler DozentInnen- und Studierenden-Austausch, seit 2016)
    • Mitglied des Genderforum der Universität Würzburg (seit 2016)
    • Stellv. Vorsitzende des Arbeitskreises der Deutschdidaktik an bayerischen Universitäten (ADBU) (2016-2018)
    • Initiatorin und Koordinatorin der gleichstellungsorientierten Veranstaltungsreihe "Frauen in der Wissenschaft" für die Studienstiftung des deutschen Volkes; zusammen mit Anna-Katharina Strohschneider, Marievonne Schöttner und Prof. Dr. Marie-Christine Dabauvalle (2014-2016)

    Sonstiges:

    • Tagungsorganisation
    • Expertisen zu Schulbuchfragen für das KM Niedersachsen und für die länderübergreifende Arbeitsgruppe "Mehr Chancengleichheit durch geschlechtersensible Erziehung, Bildung und Ausbildung" aus GFMK (Konferenz der GleichstellungsministerInnen und -senatorInnen der Länder) und KMK (Kultusministerkonferenz)
    • Jurorin im Schreibwettbewerb von "Würzburg liest"
    • Jurorin im Literaturwettbewerb der Literaturstiftung Bayern