piwik-script

Intern
Institut für deutsche Philologie

Institutsjubiläum

Tag der offenen Tür am 11. November 2023, ab 14:00 Uhr

Für wen etwas dabei ist:

Beim Tag der offenen Tür zeigen wir, woran wir heute forschen und was wir lehren, erzählen die Geschichte(n) unseres Instituts und bieten Infos und Kontakte an für alle Interessierten, z.B.:

  • Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7
  • Lehrerinnen und Lehrer
  • Studieninteressierte und Studierende
  • Angehörige des Instituts und ihre Familien
  • Kolleginnen und Kollegen
  • Würzburgerinnen und Würzburger

Flyer zum Tag der offenen Tür

BAU 4 UG
1. Dialektquiz Fränggisch gredd? | 4 U 4
2. Ausstellungsführung Übersetzen ist Macht des SPP 2130 | 4 U 5
3. Sprechstunde Selbstzeugnisse Lesen von alten Tagebüchern, Poesiealben, Briefen, etc. in Kurrent und Sütterlin | 4 U 6
4. Lingscape Deutsch als Zweitsprache erkunden | 4 U 17
5. Lernzirkel Dialektforschung | Flur

BAU 4 EG
6. Präsentation Mittelalterliche Literatur für den Deutschunterricht | Flur
7. Workshop Mittelalterliche Handschriften und OCR-Verfahren | 4 E 6, 14:00–16:00 Uhr
8. Offenes Büro
9. Wiki zur Stadtsprachgeschichte | 4 E 16

BAU 4 1. OG
10. Begegnung mit dem Lyrikgenerator | 4 O 5
11. Offenes Büro

FOYER EG
12. Büchertausch im Kontext | Seminarraum 8
13. Fachstudienberatung Germanistik, Europäische Ethnologie | Seminarraum 9
14. Literatur und ihre Medien. Beispiele literarischer Adaption | Seminarraum 11
15. Studierendenprojekt Poster zur Gründung des Instituts für deutsche Philologie im Jahr 1873 | Seminarraum 10
16. Fotorundgang Strandparadies, aber für wen? Tourismus und Sargassum-Algen an den Küsten der Karibik | Flur EG
17. Kleine Narren malen. Wer malt das schönste ‚Narrenschiff‘? | Sitzecke Foyer
18. Geocaching Mit der Museologie das Philosophische Institut entdecken | Foyer
19. Pop up Quiz

FOYER 1. OG
20. Offenes Fachschaftszimmer und Glühwein | Fachschaftsraum
21. Workshop Real News oder Fake News? Die Medienlinguistik als Kompass im Informationsdschungel | Seminarraum 7, 14–16 Uhr
22. Ausstellung Arbeitsfelder der Angewandten Linguistik | Foyer
23. Ausstellung Museums of Egypt: A journey from Aswan to Alexandria | Foyer
24. Kaffee und Verpflegung

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK
25. Führung Erschließen. Erhalten. Erleben. Eine Text-Bild-Reise durch die Sondersammlungen der Universitätsbibliothek Würzburg, 16:30 Uhr

Ab 21:00 Uhr: YOU BETTER WORK! Der Autor als DJ: DanceFlur mit Thomas Meinecke

Festakt am 3. November 2023, ab 16:00 Uhr

Das Institut für deutsche Philologie feiert sein 150-jähriges Bestehen mit einem gebührenden Festakt und einem Tag der offenen Tür mit buntem Programm für Jung und Alt.

Um diesen besonderen Anlass zu würdigen, laden die für die Planung des Jubiläums verantwortliche, ausgeschiedene Vorständin Prof. Dr. Regina Toepfer und die amtierende Vorständin Prof. Dr. Michaela Fenske am Freitag, den 3. November 2023, ab 16:00 Uhr in den Toscana-Saal der Residenz ein zu einem Festvortrag mit anschließendem Sektempfang im Martin von Wagner Museum.

Prof. Dr. Eva Geulen stellt mit dem Close Reading eine Kernkompetenz und zugleich eine der wichtigsten gesellschaftlichen Aufgaben der Germanistik in den Mittelpunkt Ihres Festvortrags. Grußworte aus Universität, Bildungspolitik und internationalem Fachnetzwerk werden musikalisch gerahmt vom Solo Recital des Violinisten Florian Meierott, der Eigenkompositionen und Werke von Per Nørgård, Bach und Paganini spielt.

Einladung zum Festakt anlässlich des Institutsjubiläums

Ansprechpersonen:

Treten Sie gerne mit uns in Kontakt: jubilaeum_dtphil@uni-wuerzburg.de

Sekretariat Geschäftsführung:

Heike George

Am Hubland
97074 Würzburg
Gebäude: Philosophiegebäude
Raum: 4.O.12
Telefon: +49 931 31-85639