Intern
    Institut für deutsche Philologie

    Neuigkeiten

    Aktuelle Neuigkeiten und Ankündigungen erhalten Sie auch auf unserer facebook-Seite!

    Grimmelshausentagung vom 15. bis zum 17.06

    Das Programm zur Tagung finden Sie hier.

    Stellenausschreibung für eine Stelle im Büro der Geschäftsleitung des Instituts für deutsche Philologie zum 01.09 oder später

    Mehr Informationen über die Stelle finden Sie hier.

    Workshop von Rüdiger Campe: "Fragmente einer Theorie der Beobachtung in Lichtenbergs Sudelbuch“ am 21. Juli 2023

    Für fortgeschrittene Studierende sowie Doktorand:innen bietet Rüdiger Campe einen Workshop an: "Fragmente einer Theorie der Beobachtung in Lichtenbergs Sudelbuch“ findet am Freitag, den 21. Juli statt von ca. 9 bis 13 Uhr im Raum 2.013 (Zentr. HS- und Seminargeb.) Die Anmeldung soll bis zum 14.7. über WueStudy (Nr. 04060001) erfolgen. Den Flyer finden Sie hier.

    "Zeit der Beobachtung und Epoche der Phänomene – Lichtenbergs Figuren" Vortrag von Rüdiger Campe (Yale University) Donnerstag, 20. Juli 2023 18 Uhr im Schelling-Forum

    Es ist dem Institut für deutsche Philologie gelungen, Prof. Dr. Rüdiger Campe vom Department of Germanic Languages and Literatures der Yale University für einen Vortrag in Würzburg gewinnen. Rüdiger Campe ist in der Endphase eines neuen Buches über den Wissenschaftler, Philosophen und Literaten Georg Christoph Lichtenberg. An diesem Arbeitsprozess wird er uns teilhaben lassen. 

    Der Vortrag findet am Donnerstag den 20. Juli 2023  18 Uhr im Schelling-Forum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften an der Universität Würzburg (Klinikstr. 3, D-97070 Würzburg) statt. Es ist keine Anmeldung notwendig.

    Zusatzzertifikat "Kulturvermittlung", Bewerbungsfrist für das WiSe 23/24 bis zum 15.06.2023

    BA-Studierende der Philosophischen Fakultät können sich ab sofort bis 15.06.2023 für das Zusatzzertifikat "Kulturvermittlung" anmelden.

    Ziel des Zusatzzertifikats ist es, Bachelor-Studierende in geistes- und kulturwissenschaftlichen Fächern für vermittlungsbezogene Berufsfelder und -tätigkeiten zu qualifizieren, z.B. für Lektorats- und Redaktionstätigkeiten, für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Verlagen, Theatern, Museen, für Veranstaltungsarbeit in Bibliotheken und Literaturhäusern etc.

    Wozu? Mit dem Zusatzzertifikat signalisieren Sie potenziellen Arbeitgeber:innen, dass Sie sich bereits während des Studiums gründlich mit Fragen der Vermittlung fachlicher Inhalte und der Zielgruppenadressierung in Theorie und Praxis auseinandergesetzt haben. Diese fachergänzenden Fähigkeiten können Sie mit Hilfe des Zusatzzertifikats nachweisen und so Ihr Bewerbungsprofil und damit Ihre Berufschancen verbessern.

    Umfang: 4 Module mit insgesamt 20 ECTS
    M1: Grundlagen der Kulturvermittlung (5 ECTS)
    M2: Vermittlung fachlicher Inhalte (5 ECTS)
    M3: Vermittlung in Institutionen (5 ECTS)
    M4: Praxis der Kulturvermittlung (5 ECTS)

    Weitere Informationen zu den Inhalten und zum Bewerbungsverfahren gibt es hier.
    Die Plätze sind begrenzt! Bewerbungsfrist für das WiSe 2023/24: 15.06.202

    Anmeldung für die Konferenz: "Narrating the Multispecies World"

    Anmeldezeitraum: 15.04 bis 30.06

    Termin: 3.– 5. August 2023

    Ort: Philosophiegebäude, Campus Hubland sowie Botanischer Garten, Julius-von-Sachs-Platz 4

    Programm, Abstractheft und weitere Informationen:

    https://www.phil.uni-wuerzburg.de/eevk/multispecies-conference/

    Wie erzählen wir die sozial-ökologischen Krisen unserer Zeit? Welche Rolle spielen darin andere als menschliche Lebewesen? Welche Geschichten über Hoffnung und Zukunftserwartungen teilen wir? Und nicht zuletzt: Ist Erzählen eine Praxis, die verschiedene Spezies teilen? Diese und viele weitere Fragen sind Thema der internationalen, interdisziplinären und hybriden Konferenz „Narrating the Multispecies World“, die der Lehrstuhl für Europäische Ethnologie/Empirische Kulturwissenschaft vom 3. bis 5. August 2023 an der Universität Würzburg veranstaltet.

    Eine Teilnahme an der Konferenz ist nur mit Anmeldung möglich. Bachelor- und Masterstudierende sowie Interessierte ohne festes Einkommen nehmen kostenfrei teil, für andere Interessierte fallen moderate Gebühren an.

    Wenn Sie Fragen zu der Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte an das Konferenzteam:

    multispecies.conference@uni-wuerzburg.de

    "Erste Schritte ins Studium" – Veranstaltung für Erstsemester aller Fachrichtungen

    Auch zum kommenden Sommersemester 2023 veranstaltet die Zentrale Studienberatung wieder den Orientierungsvortrag „Erste Schritte ins Studium“ für Erstsemester aller Fachrichtungen.

    • Am Mittwoch, den 12.4.23, 14:15 – 16:00 Uhr im Zentralen Hörsaal- und Seminargebäude (Z6), Hörsaal 0.002
    • Referentin: Annette Pilz
    • Parallel als Stream über Zoom; Zugangsdaten auf der Internetseite des Vortrags
    • Zusätzlich wird ab dem Folgetag eine Aufzeichnung auf der Internetseite des Vortrags zur Verfügung gestellt

    Details: https://www.uni-wuerzburg.de/studium/zsb/veranst/erste-schritte-ins-studium/

    Einführungsveranstaltung für Erstsemester

    Zum Semesterbeginn findet am 17.04.2023  um 10.00 Uhr eine Einführungsveranstaltung im Hörsaal 1der Philosophischen Fakultät statt.

    Den Link zur Veranstaltung im Vorlesungsverzeichnis finden Sie hier.

    Hierzu sind alle Erstsemester herzlich eingeladen!

    Zusatzzertifikat "Kulturvermittlung" neu ab SoSe 2023, Bewerbungsfrist: 28.02.2023

    BA-Studierende der Philosophischen Fakultät können sich ab sofort bis 28.02.2023 für das Zusatzzertifikat "Kulturvermittlung" anmelden.

    Ziel des Zusatzzertifikats ist es, Bachelor-Studierende in geistes- und kulturwissenschaftlichen Fächern für vermittlungsbezogene Berufsfelder und -tätigkeiten zu qualifizieren, z.B. für Lektorats- und Redaktionstätigkeiten, für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Verlagen, Theatern, Museen, für Veranstaltungsarbeit in Bibliotheken und Literaturhäusern etc.

    Wozu? Mit dem Zusatzzertifikat signalisieren Sie potenziellen Arbeitgeber:innen, dass Sie sich bereits während des Studiums gründlich mit Fragen der Vermittlung fachlicher Inhalte und der Zielgruppenadressierung in Theorie und Praxis auseinandergesetzt haben. Diese fachergänzenden Fähigkeiten können Sie mit Hilfe des Zusatzzertifikats nachweisen und so Ihr Bewerbungsprofil und damit Ihre Berufschancen verbessern.

    Umfang: 4 Module mit insgesamt 20 ECTS
    M1: Grundlagen der Kulturvermittlung (5 ECTS)
    M2: Vermittlung fachlicher Inhalte (5 ECTS)
    M3: Vermittlung in Institutionen (5 ECTS)
    M4: Praxis der Kulturvermittlung (5 ECTS)

    Weitere Informationen zu den Inhalten und zum Bewerbungsverfahren gibt es hier.
    Die Plätze sind begrenzt! Bewerbungsfrist für das SoSe 2023: 28.02.2023

    Zertifikat Antisemitismuskritische Bildung für Unterricht und Schule – Bewerbung bis zum 15. September!

    Dieses Zertifikat ist an Lehramtsstudierende gerichtet. Im Verlauf von 3 Semestern wird den Studierenden ein gelingender Umgang mit Antisemitismus in der Schule vermittelt. Das Zusatzstudium beginnt im Wintersemester 22/23. Die Bewerbungsfrist ist der 15. September. Die Dauer beträgt 3 Semester, wobei insgesamt 15 ECTS erworben werden können. Weitere Informationen finden sie in folgender Broschüreund auf der ZABUS-Homepage.

    Voraussetzungen:

    1. Sie sind in einem Lehramtstudiengang eingeschrieben
    2. Sie sind mind. im 2ten Fachsemester
    3. Sie füllen den Bewerbungsbogen aus (https://go.uniwue.de/zabus) und reichen in fristgemäß unter folgender Mail ein: anitisemitismuskriti- sche.bildung@uni-wuerzburg.de

    Der Zugang wird per Losverfahren ermittelt. Es stehen 30 Plätze zur Verfügung.

    Aufbau:

    FS Veranstaltungen SWS
    1.

    Grundlagenmodul: Vorlesung
    Antisemitismuskritische Bildung für Unterricht und Schule (5 ECTS)

    3 (VL)
    2.

    Aufbaumodul: Seminar und Übung
    Didaktik der Antisemitismuskritischen Bildung für Unterricht und Schule (5 ECTS)

    2 (S) + 1 (Ü)
    3.

    Vertiefungsmodul: Seminar und Übung
    Didaktik der Antisemitismuskritischen Bildung für Unterricht und Schule (5 ECTS)

    3 (S) + 1 (Ü)

    Nachruf Walter Dimter (1937 – 2023)

    Im Januar 2023 ist der langjährige Kollege, der geschätzte Literaturwissenschaftler und Dozent an unserem Institut Walter Dimter im Alter von 85 Jahren verstorben. Herr Dimter war seit 1967 und bis 2002 im Dienst der Würzburger Neugermanistik und hielt – leidenschaftlicher Literaturliebhaber und -vermittler, der er war – noch bis 2014 freiwillig einige seiner beliebten Lehrveranstaltungen ab.

    Walter Dimter hat zahlreiche Beiträge zur Literatur besonders der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts veröffentlicht, zu Ödön von Horváth, Robert Musil, Ingeborg Bachmann, Horst Bienek u. a. In Erinnerung an den Wissenschaftler und Kunstfreund aber werden vielleicht mehr noch seine Studien zur Romantik bleiben und hier besonders seine geschmackvolle Edition der Eichendorff-Erzählungen und der anderen Werke von 1993 – ebenso kompetent und akribisch kommentiert wie schön gedruckt und mit erlesenen Illustrationen versehen. Unvergessen auch der Vortrag über „Ahnung und Gegenwart“ in der Vorlesungsreihe „Lektüren für das 21. Jahrhundert“ von 1999. Die Edition zeigt exemplarisch die Ausrichtung seines Verständnisses von Literaturwissenschaft: Immer stand, neben der souveränen historischen Kenntnis, die Lust am Text im Vordergrund, das Interesse nicht nur an der Schrift und dem Buch, sondern auch am Bild. Für ihn ebenfalls ein besonders wichtiges Medium ist die Musik gewesen. Dimter war nicht zuletzt auch ein großer Kenner des Musiktheaters, besonders dem des 19. Jahrhunderts. Er teilte diese Passion zahlreichen seiner Studierenden mit. Noch heute schwärmen manche von den gemeinsamen Exkursionen auf der Suche nach dem großen ästhetischen Ereignis.

    Das Institut für deutsche Philologie wird Walter Dimter ein ehrendes Andenken bewahren.