Linguistisches Kolloquium
Das Linguistische Kolloquium ist eine fachübergreifende sprachwissenschaftliche Veranstaltung. Es bietet ein Forum für MitarbeiterInnen der einzelnen sprachwissenschaftlichen Abteilungen der Universität Würzburg (Germanistik, Anglistik, Romanistik, Slavistik, Vergleichende Indogermanische Sprachwissenschaft), aber auch für MitarbeiterInnen anderer Universitäten sowie für den MA-Studiengang Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft.
Ziel der Vortragsreihe ist es, Einblicke in ausgewählte aktuelle Forschungsprojekte zu geben. Sie richtet sich damit gleichermaßen an sprachwissenschaftlich interessierte DozentInnen und ForscherInnen wie auch an Studierende.
Die Vorträge finden, sofern nicht anders vermerkt, Di 18-20 Uhr im ÜR 11 statt. Es gibt eine E-Mail-Liste mit allen aktuellen Informationen zum Linguistischen Kolloquium. Sie können die Liste hier abonnieren. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Di 18. 11. 2025 | Luisa Cimander (Mannheim): |
Di 9. 12. 2025 | Paul Rössler (Regensburg): „ß“ |
Di 13. 1. 2026 | Mariia Lozytska (Luzk/Ukraine): Gender und Krieg im Diskurs: Sprachliche Konstruktion von Männlichkeit und Weiblichkeit während der russischen Invasion in die Ukraine |
Di 27. 1. 2026 | Katharina Froedrich (Perth): "Yeah you've got a sort of like a posh Aboriginal accent": Documenting Indigenous language repertoires in remote Western Australia |
Das Programm als pdf-Datei.
Für Rückfragen oder Anregungen: Prof. Dr. Wolf Peter Klein.
Alle Programme des Linguistischen Kolloquiums seit 2011
Im SoSe 2021 und WiSe 2021/22 fand
wegen der Corona-Pandemie kein linguistisches Kolloquium statt.
