Intern
Lehrstuhl für neuere deutsche Literaturgeschichte

Dr. des. Marc Klesse

Universität Würzburg
Institut für deutsche Philologie / Neuere Abteilung
Lehrstuhl für neuere deutsche Literaturgeschichte
Am Hubland
D-97074 Würzburg

Telefon: 
+49 931 31-85640 (über das Sekretariat)

E-Mail:  
marc.klesse@uni-wuerzburg.de 

Zimmer: 4.O.2

Sprechzeiten während der Semesterferien nach Vereinbarung per Mail. 

 

10/2001 bis 03/2008
Studium der Neueren deutschen Literaturwissenschaft, Älteren deutschen Philologie, Philosophie und Theaterwissenschaft an der Universität Bayreuth

03/2008
Magister Artium, Abschlussarbeit bei Prof. Dr. Christian Begemann

10/2008 bis 06/2017
Doktorand an der Würzburger Graduate School of the Humanities mit einem wissensgeschichtlichen Dissertationsprojekt zur aufgeklärten Pädagogik: Archive der Kindheit. Pädagogik und Literatur von Sulzer bis Tieck. Betreuung durch Prof. Dr. Roland Borgards, Prof. Dr. Wolfgang Riedel (Würzburg), und Prof. Dr. Harald Neumeyer (Erlangen-Nürnberg)

04/2009 bis 09/2009
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur- und Ideengeschichte (Prof. Dr. Wolfgang Riedel)

10/2009 bis 03/2012
Promotionsstipendiat des Bayerischen Elitenetzwerks

04/2012 bis 05/2012
Vertretung der wissenschaftlichen Assistenz am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturgeschichte (Prof. Dr. Roland Borgards)

Seit 06/2012
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturgeschichte (Prof. Dr. Roland Borgards)

Seit 03/2014
Mitarbeit am Editionsprojekt der Schriften von Hermann Schweppenhäuser (Hg. v. Thomas Friedrich, Sven Kramer u. Gerhard Schweppenhäuser)

Sommersemester 2017:
– Keine Lehrveranstaltungen –

Sommersemester 2009:
Proseminar: Kindheit um 1800. Pädagogik als Biopolitik
Proseminar: Methoden der Literaturwissenschaft
Übung: Methoden der Literaturwissenschaft

Sommersemester 2010:
Proseminar: Novellen des Realismus

Wintersemester 2010/2011:
Proseminar: Kindheit im 18. Jahrhundert. Literatur- als Kulturwissenschaft

Wintersemester 2011/2012:
Proseminar: Barocklyrik

Sommersemester 2012:
Übung: Methoden der Literaturwissenschaft

Sommersemester 2013:
Übung: Methoden der Literaturwissenschaft

Wintersemester 2013/2014:
Seminar: Conrad Ferdinand Meyer. Zwischen Psychologie und Historismus

Sommersemester 2014:
Seminar: Romantik. Literatur - Poetik - Wissenschaft
Übung: Gattungen

Wintersemester 2014/2015:
Seminar: Draculas Vorfahren. Vampirismus und Literatur

Wintersemester 2015/2016:
Seminar: Grundlagen der Neuen deutschen Literaturgeschichte 2 (Epik und Drama)
Seminar: Barocklyrik

Sommersemester 2016:
Seminar: Grundlagen der Neuen deutschen Literaturgeschichte 2 (Epik und Drama)
Seminar: ›Was ist Aufklärung?‹
Seminar: Träume, Schäume, Texte. Wissensgeschichte des Unbewussten um 1800

Wintersemester 2016/2017 :
Seminar: Grundlagen der Neuen deutschen Literaturgeschichte 1 (Lyrik, Theorie)
Seminar: Grundlagen der Neuen deutschen Literaturgeschichte 1 (Lyrik, Theorie; für Studierende des Master-Studiengangs Germanistik als Fremdsprache)


UNIVERSITÄT BAYREUTH

Wintersemester 2008/2009:
Seminar: Psychologie und Historismus. Conrad Ferdinand Meyers Novellen

1. Monographien und Sammelbände

Archive der Kindheit. Pädagogik und Literatur von Sulzer bis Tieck (erscheint Winter 2017 bei Königshausen & Neumann).

Robinsons Tiere (zusammen mit Roland Borgards u. Alexander Kling). Freiburg 2016.

Richard Wagners »Meistersinger von Nürnberg«. Literatur- und kulturwissenschaftliche Lektüren zu Künstlertum und Kunstproduktion. München 2013.

2. Aufsätze

Einleitung. In: Roland Borgards, Marc Klesse u. Alexander Kling (Hg.): Robinsons Tiere. Freiburg 2016, S. 9-24 (zusammen mit Roland Borgards u. Alexander Kling).

Erziehung zur Anthropozentrik. Mensch und Tier in Joachim Heinrich Campes Robinson der Jüngere (1779/80). In: Roland Borgards, Marc Klesse u. Alexander Kling (Hg.): Robinsons Tiere. Rombach: Freiburg 2016, S. 115-148.

Narrative der Natur. Wissenspoetik des Liminalen in Georg Christian Raffs Naturgeschichte für Kinder (1778). In: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 58 (2014), S. 127-153.

»Und wenn ich erstmal weg bin...« . Biographisches und Apokalyptisches zum Arno-Schmidt-Gedenkjahr. In: Kritische Ausgabe 26 (2014), S. 65-68.

Los maluczkich. »Woyzeck« Georga Büchnera i Wernera Herzoga. Tlum. Karolina Sidowska, w: Kalina Kupczynska, Magdalena Saryusz-Wolska (red.): Przestrzenie intermedialnosci. Adaptacje literatury niemieckojezycznej. Wroclaw: ATUT 2012, S. 65-84 (in polnischer Sprache). (Download der deutschen Version)

Oszillationsfiguren. Zu einer Poetik des Traums in E. T. A. Hoffmanns Die Bergwerke zu Falun. In: Hoffmann-Jahrbuch 18 (2010), S. 25-41.

Seelenkartographie. Zur Korrelation von Abenteuer und empirischer Psychologie um 1800. In: Kritische Ausgabe 16 (2008), S. 50-53 (mit Jan Baugut).

Verdrängungskultur. Thomas Bernhards Heldenplatz und das Tätertrauma Österreichs. In: Parapluie 22 (2005/2006), unpag.

Leselink: http://parapluie.de/archiv/zeugenschaft/heldenplatz/

3. Lexikon- und Handbuchartikel

E.T.A. Hoffmann: Nachtstücke. In: E.T.A. Hoffmann Portal. Ein digitales Projekt der Staatsbibliothek Berlin (2016; BETA-Version): zur Website (hier 1816/1817 Nachtstücke auswählen)

Der Kampf der Sänger. In: Christine Lubkoll u. Harald Neumeyer (Hg.): E.T.A. Hoffmann. Leben – Werk – Wirkung. Metzler: Stuttgart, Weimar 2015, S. 104f.

Kindheit/Familie. In: Christine Lubkoll u. Harald Neumeyer (Hg.): E.T.A. Hoffmann. Leben – Werk – Wirkung. Metzler: Stuttgart, Weimar 2015, S. 287-292.

Der Magnetiseur. In: Christine Lubkoll u. Harald Neumeyer (Hg.): E.T.A. Hoffmann. Leben – Werk – Wirkung. Metzler: Stuttgart, Weimar 2015, S. 25-27.

Rahmung/Rahmung. In: Christine Lubkoll u. Harald Neumeyer (Hg.): E.T.A. Hoffmann. Leben – Werk – Wirkung. Metzler: Stuttgart, Weimar 2015, S. 390-395.

Inzest. In: Daniel Brandenburg, Rainer Franke u. Anno Mungen (Hgg.): Wagner-Lexikon. Laaber 2012, S. 333-335.

Paul von Jukowsky. In: Daniel Brandenburg, Rainer Franke u. Anno Mungen (Hg.): Wagner Lexikon. Laaber 2012, S. 348f.

Alfred Roller. In: Daniel Brandenburg, Rainer Franke u. Anno Mungen (Hg.): Wagner-Lexikon. Laaber 2012, S. 459-461.

Anton Seidl. In: Daniel Brandenburg, Rainer Franke u. Anno Mungen (Hg.): Wagner-Lexikon. Laaber 2012, S. 668f.

Tribschen. In: Daniel Brandenburg, Rainer Franke u. Anno Mungen (Hg.): Wagner-Lexikon. Laaber 2012, S. 734-736.

Büchner im Film. In: Roland Borgards, Harald Neumeyer (Hg.): Büchner-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart, Weimar 2009, S. 373-375.

  • Literatur und Pädagogik im 18. Jahrhundert
  • Wissensgeschichte um 1800
  • Traumästhetik des Realismus
  • Outsider Studies
  • E.T.A. Hoffmann
  • Richard Wagner literaturwissenschaftlich
  • Gegenwartsliteratur
  • Literatur und Intermedialität

Zum Profil der Graduate School