piwik-script

Intern
    Studienberatung Germanistik

    Informationen für Erstsemester im Fach Deutsch/Germanistik

    Zum Semesterbeginn findet am 17.04.2023  um 10.00 Uhr eine Einführungsveranstaltung im Hörsaal 1der Philosophischen Fakultät statt.

    Den Link zur Veranstaltung im Vorlesungsverzeichnis finden Sie hier.

    Hierzu sind alle Erstsemester herzlich eingeladen!

    "Erste Schritte ins Studium" – Veranstaltung für Erstsemester aller Fachrichtungen

    auch zum kommenden Sommersemester 2023 veranstaltet die Zentrale Studienberatung wieder den Orientierungsvortrag „Erste Schritte ins Studium“ für Erstsemester aller Fachrichtungen.

    • Am Mittwoch, den 12.4.23, 14:15 – 16:00 Uhr im Zentralen Hörsaal- und Seminargebäude (Z6), Hörsaal 0.002
    • Referentin: Annette Pilz
    • Parallel als Stream über Zoom; Zugangsdaten auf der Internetseite des Vortrags
    • Zusätzlich wird ab dem Folgetag eine Aufzeichnung auf der Internetseite des Vortrags zur Verfügung gestellt

    Details: https://www.uni-wuerzburg.de/studium/zsb/veranst/erste-schritte-ins-studium/

    Für jeden germanistischen Studiengang gibt es eine eigene Seite, die alle Module, die im Fach Deutsch/Germanistik belegt werden müssen bzw. können, auflistet und erläutert. Die Seiten mit dem Modulplan zu ihrem Studiengang finden Sie unter Studiengänge/Modulpläne.

    Wählen Sie dort die Art Ihres Studiengangs aus und dann die Prüfungsordnung, nach der Sie studieren. Für Erstsemester ist das in der Regel immer die neueste Prüfungsordnung.

    Der Modulplan ist nach den vier Teilfächern der Germanistik sortiert (Sprachwissenschaft [SW], Ältere Deutsche Literaturwissenschaft [ÄDL], Neuere Deutsche Literaturwissenschaft [NDL], Fachdidaktik). Zudem gibt es übergreifende Bereiche (z.B. den Freien Bereich oder die Schlüsselqualifikationen).

    Ganz unten auf diesen Modulseiten finden Sie spezifische Hinweise, wie Sie Ihren Stundenplan gestalten sollen. Für das erste Semester haben wir jeweils genaue Vorschläge gemacht. Für die weiteren Semester finden Sie Hinweise, wie viele ECTS-Punkte Sie ungefähr pro Semester erreichen sollen, in welcher Reihenfolge Sie die Module absolvieren müssen und welche Module sich überschneiden, so dass Sie diese nicht gleichzeitig in einem Semester absolvieren können.

    Fragen rund um Ihr Studium der Germanistik können Sie gerne an unseren Fachstudienberater richten:

    Dr. Markus Hien
    E-Mail: markus.hien@uni-wuerzburg.de
    Sprechstunde: siehe Homepage

    Die Kontaktdaten zu weiteren Beratungsangeboten der Germanistik finden Sie hier.

    Wenn Sie Programmstudentin/Programmstudent (Erasmus) sind, wenden Sie sich bitte an die Betreuer unseres Auslandprogramms. Die Kontaktdaten finden Sie hier.

    Die Fachschaft bietet unmittelbar vor Semesterbeginn eine „Ersti-Beratung“ an und hilft dabei auch bei Fragen der Stundenplangestaltung. Die Seite der Fachschaft finden Sie hier.

    Bei Fragen der Prüfungsanrechnung  im Fach Deutsch/Germanistik wenden Sie sich bitte an den entsprechenden Ansprechpartner des Prüfungsausschusses.

    Die Kontaktdaten und weitere Hinweise zum Anrechnungsverfahren finden Sie hier.

    Derzeit kann die Germanistik keine Vorkurs anbieten, da die nötige Finanzierung nicht mehr zur Verfügung steht!

    Wenn Sie Ihr Germanistikstudium beginnen oder während der ersten Semester Ihres Studiums bei sich Nachholbedarf festgestellt haben, sind Sie herzlich zur Teilnahme an den Vorkursen der Philosophischen Fakultät eingeladen. Auch wenn Sie sich vor Aufnahme eines Studiums über die Arbeitsweisen eines Faches informieren wollen bzw. sich einen ersten Eindruck verschaffen möchten, stehen Ihnen die Vorkurse offen. Für ein erfolgreiches Studium ist der Besuch der Vorkurse dringend empfohlen.

    Der Besuch der Vorkurse kann im Bereich der Allgemeinen Schlüsselqualifikationen (ASQ) und für den fakultätsweiten Freien Bereich angerechnet werden.

    Anbei ein Link zu den für Germanisten besonders zu empfehlenden Vorkursen:

    Grundlagen der Literaturwissenschaft

    Repetitorium Grammatik

    Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens

    Antike Mythen in der Literatur

    Weitere Vorkurse und Grundkurse anderer Fächer finden Sie auf der  zentralen Seite der Vorkurse und Grundkurse.

    Bitte beachten Sie, dass Sie sich mit der Kursanmeldung nicht gleichzeitig für die Prüfungsleistung anmelden (Kursanmeldung Prüfungsanmeldung). Es ist in der Regel immer eine gesonderte Prüfungsanmeldung erforderlich. Zur Prüfungsanmeldung finden Sie weiter unten eine Erklärung.

    Um einen Platz in einem Seminar/einer Übung, einer Vorlesung oder auch einem Tutorium zu erhalten, ist eine rechtzeitige Anmeldung zur jeweiligen Veranstaltung über WueStudy nötig.

    Wie man eine Veranstaltung über WueStudy sucht, vormerkt und anmeldet wird Ihnen auf der WueStudy-Homepage mit Erklärvideos erläutert.

    Informationen zu dem Fristen der Germanistik finden Sie auf unserer Seite der Veranstaltungs- und Prüfungsverwaltung.

    Alle Informationen zu Prüfungsanmeldung und Prüfungsverbuchung finden Sie auf der Seite der Veranstaltungs- und Prüfungsverwaltung.