piwik-script

Intern
    Lehrstuhl für neuere deutsche Literaturgeschichte

    Selzer

    David Selzer

    Universität Würzburg
    Institut für deutsche Philologie
    Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturgeschichte
    Am Hubland
    D-97074 Würzburg
    Raum: 4.O.6
    Telefon: +49 931 31-83782

    Sprechstunde in der Vorlesungszeit: donnerstags, 11:0012:00 Uhr

    Melden Sie sich vorab per E-Mail zu meiner Sprechstunde an!

    Seit WiSe 2022/23

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    11/2022

    Erstes Staatsexamen

    Abschlussarbeit: „Patrick Roths Poetik des (Wieder-)Erkennens: Auferstehung und Wandlung in Mulholland Drive: Magdalena am Grab und Corpus Christi“ (Betreuerinnen: Prof. Dr. Stephanie Catani und Prof. Dr. Lucia Scherzberg)

    10/2019–11/2022

    Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes

    SoSe 2019–SoSe 2022

    Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft/Medienwissenschaft an der UdS

    SoSe 2019–WiSe 2022/23

    Studentische Hilfskraft und Tutor am Lehrstuhl für Systematische Theologie an der UdS

    SoSe 2019

    Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Praktische Theologie an der UdS

    WiSe 2018/19–SoSe 2019

    Tutor für die Sprachkurse Griechisch I und Griechisch II am Lehrstuhl für Biblische Theologie an der UdS

    WiSe 2017/18–SoSe 2022

    Studium der Fächer Deutsch und Katholische Religion für das Lehramt für die Sekundarstufe I und für die Sekundarstufe II (Gymnasien und Gemeinschaftsschulen) an der Universität des Saarlandes (UdS) in Saarbrücken

    06/2017

    AbiBac am Robert-Schuman-Gymnasium in Saarlouis

    WiSe 2023/24
    Übung: Grundlagen der Neueren deutschen Literaturwissenschaft 2 (Lyrik und Theorie)
    Proseminar: Balladen vom Sturm und Drang bis zur Gegenwart

    SoSe 2023
    Übung: Grundlagen der Neueren deutschen Literaturwissenschaft 2 (Lyrik und Theorie)
    Proseminar: Schillers Dramen

    WiSe 2022/23
    Seminar: Hauptwerke der deutschen Literaturgeschichte (für GaF)