Die Pläne der Universität für ein „Zentrum für Philologie und Digitalität“ kommen weiter voran: Der Wissenschaftsrat hat das Neubauprojekt zur Realisierung empfohlen.
MehrStartseite
Lehrstuhl für Computerphilologie und Neuere Deutsche Literaturgeschichte
Der Lehrstuhl beschäftigt sich mit Computerphilologie, der Anwendung des Computers auf Arbeitsgebiete der Literaturwissenschaft. Die Computerphilologie ist ein Teil der Digital Humanities.
Wir arbeiten vor allem im Bereich der Computational Literary Studies, in dem rechenintensivere Verfahren auf zumeist größere Sammlungen literarischer Texte angewandt werden.
Wir sind Teil des Würzburger Zentrums für Philologie und Digitalität Kallimachos.
Unsere Mitarbeiter
Aktuelles
1. Digital Humanities Hackathon
20.02.2017Vom 20. auf den 21. Februar 2017 findet am Lehrstuhl für Computerphilologie und Neuere Deutsche Literaturgeschichte der 1. Digital Humanities Hackathon zum Thema “Die Royal Navy im 19. Jahrhundert” statt.
MehrPhilTag 2017
01.02.2017Vom 16.-17. März 2017 findet in Würzburg der 14. Workshop der DH-Tagungsreihe zum Themenschwerpunkt "Digitale Edition" statt.
Mehr
Der Lehrstuhl für Computerphilologie und Neuere Deutsche Literaturgeschichte lädt zu einem Abendvortrag von Geoffrey M. Rockwell.
MehrDas Verbundprojekt der DARIAH-DE geht mit Würzburger Beteiligung in die dritte Förderphase
23.03.2016Seit März 2016 wird das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) koordinierte Verbundprojekt mit einer Fördersumme von insgesamt rund fünf Millionen Euro für drei weitere Jahre fortgesetzt. Seit 2011 entwickelt DARIAH-DE als nationales Teilprojekt des europaweiten Projekts DARIAH-EU (Digital Research Infrastructure for the Arts and Humanities) eine digitale Infrastruktur für die geistes- und kulturwissenschaftliche Forschung in Deutschland.
Mehr„Literaturgespräch“
21.01.2016„Literaturgespräch“ am 27. Januar 2016, um 18 Uhr in der Villa Jungnikl zu Neuerscheinungen der deutschsprachigen Literatur mit Prof. Dr. Fotis Jannidis (Neuere deutsche Literaturgeschichte/Computerphilologie, Universität Würzburg).
Mehr
<philtag n="13"/>
03.12.2015Am 25. und 26. Februar 2016 findet der 13. Workshop der Tagungsreihe <philtag/> an der Universität Würzburg statt.
Mehr
Wir möchten Sie und euch herzlich zu folgendem Abendvortrag am Mittwoch, 9. Dezember 2015, um 18 Uhr c.t. im Raum 2.013 im Zentralen Seminar- und Hörsaalgebäude (ZHSG) einladen.
MehrAm 15. und 16. September 2015 findet in Würzburg ein praxisorientierter Workshop zum Einsatz computerlinguistischer Methoden in den Literaturwissenschaften statt.
MehrDas BMBF fördert die Einrichtung einer Nachwuchsforschungsgruppe am Lehrstuhl für Computerphilologie an der Uni Würzburg. Das sechs-köpfige Team unter Leitung von Dr. Christof Schöch wird sich in den kommenden vier Jahren der "Computergestützten literarischen Gattungsstilistik" (CLiGS) im Bereich der Romanistik widmen.
MehrWorkshop »Computer-based analysis of drama and its uses for literary criticism and historiography«
28.04.2015Am 12. und 13. März 2015 hat in München der Workshop "Computer-based analysis of drama and its uses for literary criticism and historiography" stattgefunden (Leitung: Katrin Dennerlein).
MehrStudentische Hilfskraft gesucht!
18.09.2014Für das Projekt »Automatische Extraktion von Konfigurationsinformationen aus Dramen« wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft gesucht.
MehrGoethes Faust kommt ins Internet
02.09.2014Projektarbeit: Extraktion von Strukturen aus Dramen
08.03.2013Ausschreibung für ein Freies Projekt im BA Digital Humanities
MehrKontakt
Lehrstuhlinhaber
Sekretariat / Organisation
Barbara Gersitz (barbara.gersitz@uni-wuerzburg.de)
Öffnungszeiten: Mo, Di: 9.00-12.30 Uhr, Do: 13.00-16.00 Uhr; Mi: 9.00-16.00 Uhr; Fr: geschlossen
Für die Abgabe von Unterlagen außerhalb der Öffnungszeiten ist vor dem Sekretariat ein Briefkasten angebracht.
Studierende haben auch die Möglichkeit, Hausarbeiten o.ä. per Hauspost zustellen zu lassen (Umschlag mit Institutsadresse s.u. versehen und als Vermerk »Hauspost« hinzufügen. Dann in den Briefschlitz rechts am Hausmeisterglaskasten (unterhalb der Cafeteria Philosophiegebäude) einwerfen.
Postadresse
Lehrstuhl für Computerphilologie und Neuere Deutsche Literaturgeschichte
Institut für Deutsche Philologie
Universität Würzburg
Am Hubland
D-97074 Würzburg