piwik-script

Intern
    Lehrstuhl für Computerphilologie und Neuere Deutsche Literaturgeschichte

    Startseite

    Lehrstuhl für Computerphilologie und Neuere Deutsche Literaturgeschichte

    Der Lehrstuhl beschäftigt sich mit Computerphilologie, der Anwendung des Computers auf Arbeitsgebiete der Literaturwissenschaft. Die Computerphilologie ist ein Teil der Digital Humanities.

    Wir arbeiten vor allem im Bereich der Computational Literary Studies, in dem rechenintensivere Verfahren auf zumeist größere Sammlungen literarischer Texte angewandt werden.

    Wir sind Teil des Würzburger Zentrums für Philologie und Digitalität Kallimachos.

     

    Unsere Mitarbeiter

    Aktuelles

    Vom 20. auf den 21. Februar 2017 findet am Lehrstuhl für Computerphilologie und Neuere Deutsche Literaturgeschichte der 1. Digital Humanities Hackathon zum Thema “Die Royal Navy im 19. Jahrhundert” statt.

    Mehr

    PhilTag 2017

    01.02.2017

    Vom 16.-17. März 2017 findet in Würzburg der 14. Workshop der DH-Tagungsreihe zum Themenschwerpunkt "Digitale Edition" statt.

    Mehr

    Seit März 2016 wird das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) koordinierte Verbundprojekt mit einer Fördersumme von insgesamt rund fünf Millionen Euro für drei weitere Jahre fortgesetzt. Seit 2011 entwickelt DARIAH-DE als nationales Teilprojekt des europaweiten Projekts DARIAH-EU (Digital Research Infrastructure for the Arts and Humanities) eine digitale Infrastruktur für die geistes- und kulturwissenschaftliche Forschung in Deutschland.

    Mehr

    „Literaturgespräch“ am 27. Januar 2016, um 18 Uhr in der Villa Jungnikl zu Neuerscheinungen der deutschsprachigen Literatur mit Prof. Dr. Fotis Jannidis (Neuere deutsche Literaturgeschichte/Computerphilologie, Universität Würzburg).

     

    Mehr

    Am 25. und 26. Februar 2016 findet der 13. Workshop der Tagungsreihe <philtag/> an der Universität Würzburg statt.

    Mehr

    Für das Projekt »Automatische Extraktion von Konfigurationsinformationen aus Dramen« wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft gesucht.

    Mehr

    Projektarbeit: Extraktion von Strukturen aus Dramen

    08.03.2013

    Ausschreibung für ein Freies Projekt im BA Digital Humanities

    Mehr

    Kontakt

    Lehrstuhlinhaber

    Sekretariat / Organisation

    Barbara Gersitz (barbara.gersitz@uni-wuerzburg.de)

    Öffnungszeiten: Mo, Di: 9.00-12.30 Uhr, Do: 13.00-16.00 Uhr; Mi: 9.00-16.00 Uhr; Fr: geschlossen

    Für die Abgabe von Unterlagen außerhalb der Öffnungszeiten ist vor dem Sekretariat ein Briefkasten angebracht.

    Studierende haben auch die Möglichkeit, Hausarbeiten o.ä. per Hauspost zustellen zu lassen (Umschlag mit Institutsadresse s.u. versehen und als Vermerk »Hauspost« hinzufügen. Dann in den Briefschlitz rechts am Hausmeisterglaskasten (unterhalb der Cafeteria Philosophiegebäude) einwerfen.

    Postadresse

    Lehrstuhl für Computerphilologie und Neuere Deutsche Literaturgeschichte
    Institut für Deutsche Philologie
    Universität Würzburg
    Am Hubland
    D-97074 Würzburg

    Anreise