piwik-script

Deutsch Intern
    Institut für deutsche Philologie

    Werkstattgespräche

    Nächste Lesung: Sharon Dodua Otoo

    Die Autorin Sharon Dodua Otoo liest am 05. Juli 2023 im Rahmen der vom Institut für deutsche Philologie veranstalteten »Werkstattgespräche«. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Schelling-Forum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften im Gartenpavillon des Juliusspitals statt.

    Foto: Ralf Steinberger

    Sharon Dodua Otoo (*1972 in London) ist Schriftstellerin, politische Aktivistin und Herausgeberin der englischsprachigen Buchreihe »Witnessed« (edition assemblage). Ihre ersten Novellen »die dinge, die ich denke, während ich höflich lächle« und »Synchronicity« erschienen zuletzt 2017 beim S. Fischer Verlag. Mit dem Text »Herr Gröttrup setzt sich hin« gewann Otoo 2016 den Ingeborg-Bachmann-Preis. 2020 hielt sie die Klagenfurter Rede zur Literatur »Dürfen Schwarze Blumen Malen?«, die im Verlag Heyn erschien. Politisch aktiv ist Otoo bei der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland e.V., Phoenix e.V. und ist verbunden mit dem Schwarzen queerfeministischen Verein ADEFRA. »Adas Raum«, ihr erster Roman, erschien 2021 im S. Fischer Verlag. 2022 erschien »Gesammeltes Schweigen« (Edition Zweifel), eine gemeinsame Publikation mit Heinrich Böll, sowie der Band »Herr Gröttrup setzt sich hin. Drei Texte« im S. Fischer Verlag. Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin und war im März 2022 Schroeder Writer-in-Residence an der Universität Cambridge.

    Zur Veranstaltungsreihe:

    Zweimal jährlich organisiert das Institut für Deutsche Philologie Werkstattgespräche mit namhaften Autorinnen und Autoren der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Die Lesungen wurden bis 2019 vom Institut für Deutsche Philologie der Universität Würzburg in Kooperation mit der Universitätsbibliothek veranstaltet. Aufgrund umfangreicher Baumaßnahmen in der Universitätsbibliothek kann die Veranstaltungsreihe zurzeit nicht in der Bibliothek stattfinden, sondern wird an unterschiedlichen Orten in der Innenstadt realisiert.
     

    Kontakt:

    Prof. Dr. Stephanie Catani
    Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturgeschichte
    Institut für deutsche Philologie | Neuere Abteilung
    +49 (0) 931 31-88610 | - 85640 (Sekretariat: Gabriele Knies)
    https://www.germanistik.uni-wuerzburg.de/ndl1
    stephanie.catani@uni-wuerzburg.de
     

    Zum Archiv der Werkstattgespräche: