Müller
Samuel Müller
Institut für deutsche Philologie / Neuere Abteilung
Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturgeschichte II
Professur für Neuere deutsche Literaturgeschichte
Am Hubland
D-97074 Würzburg
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Sprechstunde: nach Vereinbarung per E-Mail
Müller und Cohn auf dem Tauentzien. Gottfried Benn, Gertrud Cassel-Zenzes und die (anti)jüdischen Referenzen in „Prolog“ und „Man denkt, man dichtet“. In: Benn Forum 7 (2020/2021), S. 185–206.
Gottfried Benn – Gertrud Zenzes: Briefwechsel 1921–1956, hg. v. Holger Hof und Stephan Kraft unter Mitarbeit von Samuel Müller, Göttingen und Stuttgart 2021.
Bis 2022 | Studium der Germanistik, Latinistik, Philosophie in Würzburg (Staatsexamen) |
Gefördert durch das Max Weber Programm Bayern |