Deutsch Intern
    Lehrstuhl für neuere deutsche Literatur- und Ideengeschichte

    Dr. Michael Storch

    Universität Würzburg
    Institut für deutsche Philologie / Neuere Abteilung
    Lehrstuhl für neuere deutsche Literatur- und Ideengeschichte
    Am Hubland D-97074 Würzburg

    Telefon: +49 931 31-85639 (über das Sekretariat)
    E-Mail:   michael.storch@uni-wuerzburg.de
    Zimmer: 4.O.17

    Profil bei academia.euhttps://cascc.academia.edu/MichaelStorch

    Sprechstunde:
    nach Vereinbarung via E-Mail

    2005 Studium der Germanistik, der Geschichtswissenschaft und der Philosophie
    2008 - 2009 studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für neuere Geschichte, Universität Würzburg
    2010 - 2012 studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für neuere deutsche Literatur- und Ideengeschichte, Universität Würzburg
    2011 Magisterprüfung in den Fächern Neuere deutsche Literaturgeschichte, Deutsche Sprachwissenschaft und Philosophie
    2011 Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien in den Fächern Deutsch und Geschichte
    seit 2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für neuere deutsche Literatur- und Ideengeschichte, Universität Würzburg
    seit 2012 Promotion
    09.02.2017 Rigorosum. Dissertation mit dem Titel: Der Denkraum des jungen Alfred Döblin zwischen Bebel- und Nietzsche-Rezeption

    Franz Kafkas ‚Ein Landarzt‘. Die Inversion der Parabel. München / AVM 2012.
    Inhaltsverzeichnis

    Wie Zarathustra in die Schützengräben kam. Nietzsche-Rezeption im Ersten Weltkrieg. In: Riedel, Wolfgang / Henke, Michael (Hg.): Felder der Ehre? Krieg und Nachkrieg in der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts. Würzburg / Königshausen & Neumann 2015. S. 21–74.

    Zürauer Thanatologie. Kafka, die Tuberkulose und der Tod. In: Günther, Friederike Felicitas / Riedel, Wolfgang (Hg.): Der Tod und die Künste. Würzburg / Königshausen & Neumann 2016. S. 269–286.

    Umbau des Menschen. Alfred Döblins ‚Berge Meere und Giganten‘. In: Walowski, Pawel (Hg.): Der neue Mensch und die neuen Welten. Deutschsprachige Science Fiction. Frank & Timme / Berlin 2017 [angenommen].

    „Ist eine Ilias mit Schießpulver möglich?“ Zur Konstruktion des Heroischen in Ernst Jüngers Schriften der Weimarer Zeit. In: Preljevic, Vahidin / Smailagic, Vedad (Hg.): Das Jahr 1914. Würzburg / Königshausen & Neumann 2017 [angenommen].

    „Zauber wird nur durch Zauber gelöst“ – oder: Wie in Jakob Wassermanns ‚Der Aufruhr um den Junker Ernst‘ die Poesie das Ressentiment überwindet. In: Hilgendorf, Eric (Hg.): Würzburg liest ein Buch: Jakob Wassermanns ‚Der Aufruhr um den Junker Ernst‘. Würzburg / Königshausen & Neumann 2017 [angenommen].

    Vorstellung des Dissertationsprojekts auf dem Internationalen Alfred-Döblin-Kolloquium 2015 in Zürich: Exil als Schicksalsreise (28.–29.05.2015).

    „Ich bin für volkstümliche Dichtung“ – populäres Wirkungskalkül und anthropologische Didaxe in Alfred Döblins ‚Berlin Alexanderplatz‘. In: Klein, Dorothea (Hg.): Die Kunst des Erzählens. Würzburg / Königshausen & Neumann 2017 [angenommen].

    Wissen, Verändern und die Macht des Erzählens. Zu Selbstbild und Wirkungskalkül Alfred Döblins. Vortrag beim 25. Deutschen Germanistentag in Bayreuth (25.–28.09.2016) im Panel: Erzählen und Macht – Macht des Erzählens 1750–1950 (Leitung: Lothar van Laak / Kristina Eichhorn).

    Der „Ausdeuter der Tat“. Friedrich Nietzsches Präsenz in Ernst Jüngers Schriften der Weimarer Zeit. In: Sommer, Andreas Urs / Kaufmann, Sebastian (Hg.): Nietzsche und die Konservative Revolution. Berlin, Boston / De Gruyter 2017 [angenommen].

    Der Prozess der „Umseelung“ – Döblins Perspektive auf die ‚zivilisatorische Moderne‘. Vortrag beim Internationalen Alfred-Döblin-Kolloquium 2017 in Cambridge: Natur, Technik und das (Post-)Humane in den Schriften Alfred Döblins  (18.–20.09.2017) [angenommen].

    Wintersemester 2011/12:

    Übung (Basismodul): Methoden der Literaturwissenschaft (am Beispiel Kafka)
    Proseminar (Aufbaumodul): Der Erste Weltkrieg in Literatur und Essayistik

    Sommersemester 2012:

    Übung (Basismodul): Gattungen
    Proseminar (Aufbaumodul): Fallgeschichten
    Vorkurs für Studienanfänger: Grundlagen der Literaturwissenschaft

    Wintersemester 2012/13:

    Vorkurs für Studienanfänger: Grundlagen der Literaturwissenschaft

    Sommersemester 2013:

    Vorkurs für Studienanfänger: Grundlagen der Literaturwissenschaft

    Wintersemester 2013/14:

    Vorkurs für Studienanfänger: Grundlagen der Literaturwissenschaft
    Proseminar (Aufbaumodul): Deutschsprachige Literatur der 'literarischen Moderne' (für GaF-Studierende)

    ERASMUS-Kurzzeitdozentur in Tallinn (Tallinna Ülikool) 07.04.-11.04.2014: Workshop zum Thema 'Dichterärzte um 1900: Medizin, Psychologie und Anthropologie bei Alfred Döblin und Gottfried Benn' 

    Sommersemester 2014:

    Übung (Basismodul): Gattungen

    Wintersemester 2014/15:

    Vorkurse für Studienanfänger: Grundlagen der Literaturwissenschaft
    Gastaufenthalt an der Universität Sarajevo mit Lehrveranstaltungen zum Thema "Literarische Anthropologie um 1900" (mit Prof. Dr. W. Riedel)
    Proseminar (Aufbaumodul): Dichterärzte um 1900: Benn. Döblin, Schnitzler

    Sommersemester 2014:

    Proseminar (Aufbaumodul): Alfred Döblin: "Berlin Alexanderplatz" (1929)

    Wintersemester 2015/16:

    Vorkurse für Studienanfänger: Grundlagen der Literaturwissenschaft
    Basismodul: Gattungen (Lyrik und Methoden der LIteraturwissenschaft)