Deutsch Intern
    Lehrstuhl für neuere deutsche Literatur- und Ideengeschichte

    Fischer

    Conrad Fischer

    Universität Würzburg
    Institut für deutsche Philologie / Neuere Abteilung
    Lehrstuhl für neuere deutsche Literatur- und Ideengeschichte
    Am Hubland
    D-97074 Würzburg
    Room: 4.O.14.

    Promotionsstipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes und der Stiftung Bildung und Wissenschaft

    Zum Promotionsprojekt von Conrad Fischer auf der Seite der Graduiertenschule

    Sprechstunde: nach Vereinbarung per E-Mail

    GaF-Sprechstunde: nach Vereinbarung per E-Mail

    • „Mitleiden ist ja nicht Sünde“ Mitleid als Mythos in Johann Wilhelm Roses Pocahontas. Schauspiel mit Gesang (1784). In: Kulturen der Moral. Hg. von Kristin Eichhorn und Lothar van Laak. Hamburg: Meiner 2021, S. 398–417.
    • Andreas Gryphius als Chiromant. Aus der Hand Gott(es) lesen. In: Daphnis 51 (2023), S. 87–107 (=Sonderband zum Thema „Zukunftsermittlungen – prognostische Gattungen in der Frühen Neuzeit“. Hg. v. Joana van de Löcht und Helge Perplies). URL: https://brill.com/view/journals/daph/51/1/article-p1_1.xml.
    • Licht und Schatten. Gryphius’ Gespenster und ‚Special Effects‘. Blogbeitrag für Medioscope. Blog des „Zentrums für Historische Mediologie“ der Universität Zürich, vom 20. Mai 2023. URL: https://dlf.uzh.ch/sites/medioscope/2023/06/19/1038/.
    • Zwischen Historia und Fabula. Maria Stuart als gespenstische Schwellenfigur in Andreas Gryphius‘ Carolus Stuardus. In: Neues von der Insel. Hg. v. Franz Fromholzer, Silvia Serena Tschopp und Jörg Wesche. Stuttgart: Metzler 2023 (im Druck). Erscheint auch open access unter der URL: https://link.springer.com/book/9783662669488.
    • Rezension zu Katja Reetz‘ Dissertation Andreas Gryphius: Mumiae Wrativlavienses. Edition, kommentierte Übersetzung und Werkstudie, 2019. In: Editionen in der Kritik. Editionswissenschaftliches Rezensionsorgan (im Druck).
    • Der Verteidiger als doppelter Erzähler in Schirachs Stories. In: Juristendichtung: Ferdinand von Schirachs Werk zwischen Literatur und Recht. Hg. v. Thomas Nehrlich und Erik Schilling. Stuttgart: Metzler (im Druck).
    • zusammen mit Marcus Schnetter: Vom Fall zur Fallgeschichte: Ein interdisziplinärer Austausch von Jura und Literaturwissenschaft über Schirachs Stories. In: Juristendichtung: Ferdinand von Schirachs Werk zwischen Literatur und Recht. Hg. v. Thomas Nehrlich und Erik Schilling. Stuttgart: Metzler (im Druck).

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur- und Ideengeschichte, JMU Würzburg (von Oktober 2017 bis September 2019 und von Dezember 2020 bis März 2022)

    Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes (Oktober 2019 bis März 2023) und des stiftungsinternen Marianne-Plehn-Programms (Dezember 2020 bis März 2022)