piwik-script

  • Studium
    • Hinweise zu Hausarbeiten
    • Stilblatt
    • Regeln für Klausuren
    • Studiumsabschluss schriftlich
    • Studiumsabschluss mündlich
  • Forschung
    • Vorträge, Publikationen und Tagungen
    • Lehrveranstaltungen
    • Projektskizze
    • Vorträge, Publikationen und Tagungen
    • Lehre (Auswahl)
    • Tagung "Stadtsprachen: Institutionen, Orte der Schriftlichkeit, Individuen" (Jahrestagung des IAK Historische Stadtsprachenforschung)
      • Programm
      • Anmeldung
      • Ort
      • Unterkunft
    • DGfS-Tagung 2019, AG "Koloniale und postkoloniale Toponomastik"
    • Tagung "Pragmatischer Standard"
      • Unterkunft
      • Anmeldung
      • Programm
      • Bankett
      • Links
      • Veröffentlichung
    • Tagung "Die Kodifizierung der Sprache"
      • Anmeldung
      • Programm
      • Unterkunft
    • Tagung "Geschichte der Fach- und Wissenschaftssprachen"
      • Programm
      • Tagungsort
      • Unterkunftsmöglichkeiten
    • Presseberichte seit März 2020
    • Wissenschaft in der Öffentlichkeit seit März 2020
    • Forschung aktuell
    • Lehre aktuell
    • Diskurse und Textsorten
      • Tagebücher
      • Amtliches
    • (Neue) Wörter: Aktuell
    • Lexik im Detail
      • "Ansteckung"/"Infektion"
      • "Cholera"
      • "Corona"/"Corona-Virus"
      • "Epidemie"/"Pandemie"
      • "Impfen"
      • "Pest"
      • "Quarantäne"
      • "Seuche"
      • "systemrelevant"
      • "Triage"
      • "Virus"
      • "Volksgesundheit"
  • International
    • Kursübersicht
  • Team
  • MA-Germanistik
  • MA-Sprachwissenschaft
  • Institut für deutsche Philologie
Intern
Zur Startseite
  • Intern
  • Studium
    • Prüfungen
    • MA Germanistik als Fremdsprachenphilologie
  • Forschung
    • Linguistisches Kolloquium
    • BayDat - Die bayerische Dialektdatenbank
    • Unterfränkisches Dialektinstitut
    • Digitale Volltexte zur Geschichte der Wissenschaftssprache
    • Würzburger Datenbank sprachlicher Zweifelsfälle
    • Kolonialzeitliche und kolonialzeitbezogene Urbanonyme
    • Greifswald Digital – Ein annotiertes Korpus zur Stadtsprachengeschichte
    • WespA
    • Tagungen
    • Seuche und Sprache
  • International
    • Studium im Ausland
    • Kooperationen
    • MA Germanistik als Fremdsprachenphilologie
    • Zertifikat internationale Germanistik
    • Stipendiaten
    • Studienbörse
    • Stundenplanberatung
  • Team
  • MA-Germanistik
  • MA-Sprachwissenschaft
  • Institut für deutsche Philologie

    Lehrstuhl für deutsche Sprachwissenschaft

    Seuche und Sprache

    Alle historischen Entwicklungen schlagen sich in der Sprache nieder. Das gilt auch für die  sog. "Corona-Krise" und die Geschichte der Seuchen. Auf diesen Seiten werden dazu erste Befunde und Materialien gesammelt. Sie können auch als Ausgangspunkte für weitere sprach- und kulturwissenschaftliche Projekte zum Themenkreis dienen. 

     

     

     

    Zum Hintergrund: Liste der Epidemien & Pandemien

    [Die Seiten werden fortlaufend erweitert. Hinweise auf Fehlendes und Fehlerhaftes werden gerne aufge­nom-men und bearbeitet: E-Mail]

    Seuche und Sprache

    Aktuelles

    • Sprachkritik: Fake-News und Sprachmoral (J. Wertheimer) - 17.01.2021
    • Corona: Für den Mund-Nasen-Schutz gibt es schon etliche alternative Begriffe Von der „Schmiegenplinte“ bis zum „Sküüldouk“ (Allgemeine Zeitung) - 15.01.2021
    • Unwörter des Jahres: Warum "Corona-Diktatur" ein Kampfbegriff ist (Main-Post) - 15.01.2021
    • Quiz: Wortschöpfungen in der Pandemie - kennen Sie die Corona-Begriffe? (inFranken.de) - 04.01.2021
    • Das Coronavirus in der „geschlossenen Gesellschaft“ Aber wie lang wird die Erinnerung an unsere eigene Seuche anhalten? (Ivan Krastev) - 03.01.2021
    • Alle Presseberichte
    • Alle Stellungnahmen von Sprach- und Kulturwissenschaftlern
    • Presseberichte seit März 2020
    • Wissenschaft in der Öffentlichkeit seit März 2020
    • Forschung aktuell
    • Lehre aktuell
    • Diskurse und Textsorten
      • Tagebücher
      • Amtliches
    • (Neue) Wörter: Aktuell
    • Lexik im Detail
      • "Ansteckung"/"Infektion"
      • "Cholera"
      • "Corona"/"Corona-Virus"
      • "Epidemie"/"Pandemie"
      • "Impfen"
      • "Pest"
      • "Quarantäne"
      • "Seuche"
      • "systemrelevant"
      • "Triage"
      • "Virus"
      • "Volksgesundheit"
    Näheres zur "Pestarztmaske"
    Auf Facebook teilen

    Hinweis zum Datenschutz

    Mit 'OK' verlassen Sie die Seiten der Universität Würzburg und werden zu Facebook weitergeleitet. Informationen zu den dort erfassten Daten und deren Verarbeitung finden Sie in deren Datenschutzerklärung.

    OKAbbrechen
    Auf Twitter teilen

    Hinweis zum Datenschutz

    Mit 'OK' verlassen Sie die Seiten der Universität Würzburg und werden zu Twitter weitergeleitet. Informationen zu den dort erfassten Daten und deren Verarbeitung finden Sie in deren Datenschutzerklärung.

    OKAbbrechen
    Per E-Mail weiterempfehlen
    Social Media
    • Facebook
    • Twitter
    • YouTube
    • Instagram
    Kontakt

    Lehrstuhl für deutsche Sprachwissenschaft
    Am Hubland
    97074 Würzburg

    Tel.: +49 931 31-85630
    Fax: +49 931 31-81114
    E-Mail

    Suche Ansprechpartner

    Anfahrt
    • Hubland Süd, Geb. PH1
    Hubland Süd, Geb. PH1
    • Startseite
    • Universität
    • Studium
    • Forschung
    • Lehre
    • Einrichtungen
    • International
    • Universität
    • Fristen und Termine
    • Studienangebot
    • Nachrichten
    • Veranstaltungskalender
    • Jobbörse
    • Beschäftigte
    • Verwaltungs-ABC
    • Service
    • Universitätsbibliothek
    • IT-Dienste
    • Hochschulsport
    • Studienberatung
    • Prüfungsamt
    • Studierendenkanzlei
    • Studierendenvertretung
    • Career Centre
    • Dienste
    • WueStudy
    • WueCampus
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Online-Bewerbung und Online-Einschreibung
    • Katalog der Bibliothek
    • Kontakt
    • Telefon- und Adressverzeichnis
    • Standorte und Anfahrt
    • Presse
    • Studienberatung
    • Störungsannahme Technischer Betrieb
    • Hilfe im Notfall
    • Seitenoptionen
    • Sitemap
    • Bildnachweise
    • Nach oben
    Letzte Änderung:
    05.01.2021
    Seite: 220395/211

    Bildnachweise

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit