Bisherige Lehrveranstaltungen
WS 2004/05:
"Goethe als Naturwissenschaftler"
SS 2005:
"Von den Ansichten der Natur zum Kosmos. Hans Magnus Enzensberger begegnet Alexander von Humboldt"
WS 2005/06:
"Es wandelt niemand ungestraft unter Palmen - Beschreibungen der Tropen in Literatur und Wissenschaft zwischen Aufklärung und Romantik"
SS 2006:
Forschungssemester
WS 2006/07:
Forschungssemester
SS 2007:
"Vom Apotheker zum Dichter: Theodor Fontane"
WS 2007/08:
Johann Wolfgang von Goethe: Faust I und II im Fokus von Literatur und Naturwissenschaft
WS 2008/09:
Paracelsus in Wissenschaft und Literatur
Der Weltreisende als Literat - Reiseliteratur vom 18. bis zum 21. Jahrhundert
SS 2009:
Alexander von Humboldt und die Vermessung der Welt - Blockseminar zum Humboldtjahr 2009
WS 2009/10:
PS: Naturforschung und Weimarer Klassik
Ü: Topik und Formen
SS 2010:
Ü: Topik und Formen
WS 2010/11:
Ü: Topik und Formen
SS 2011:
Ü: Topik und Formen
WS 2011/12:
Ü: Gattungen
SS 2012:
Ü: Gattungen
WS 2012/13:
Ü: Gattungen
SS 2013:
Ü: Gattungen
WS 2013/14:
Ü: Gattungen
SS 2014:
Ü: Gattungen
WS 2014/15:
Ü: Gattungen
SS 2015:
Forschungssemester
WS 2015/16:
Proseminar (Aufbaumodul): Dichter-Apotheker: Theodor Fontane und Georg Trakl
SS 2016:
Forschungssemester
WS 2016/17:
Hauptseminar (Vertiefungsmodul): Die Begegnung des Westens mit dem Osten - Literarische Spurensuche bei Johann Wolfgang von Goethe und Navid Kermani
SS 2017:
Forschungssemester
WS 2017/18:
Hauptseminar (Vertiefungsmodul): Jüdische Schriftsteller aus dem alten Österreich im Exil: Franz Werfel, Joseph Roth und Stefan Zweig
SS 2018:
Forschungssemester
WS 2018/19:
"Zwischen Weimarer Klassik und Realismus: Naturbilder in der erzählenden Literatur des 19. Jahrhunderts"
SS 2019:
Forschungssemester
WS 2019/20:
Johann Wolfgang von Goethe: "Italienische Reise"
SS 2020:
Forschungssemester