PD Dr. Katrin Max: Biographie
Aktuelles - Biographie - Forschung - Home - Lehre - Publikationen
seit 04/2016 | Vertretung einer W2-Professur für Neuere deutsche Literatur (Schwerpunkt KJL) am Institut für Germanistik der Universität Leipzig |
02/2016 | Abschluss des Habilitationsverfahrens durch Antrittsvorlesung |
Titel der Habilitationsschrift: "Bürgerlichkeit und bürgerliche Kultur in der Literatur der DDR" | |
2010–2016 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftliche Assistentin (ab 2011) am Lehrstuhl für neuere deutsche Literatur- und Ideengeschichte (Universität Würzburg, Institut für deutsche Philologie) |
2007–2010 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Geschichte der Palliativmedizin“ (Universität Würzburg, Institut für Medizingeschichte) |
07/2007 | Promotion zur Dr. phil. |
Titel der Dissertationsschrift: "Niedergangsdiagnostik. Zur Funktion von Krankheitsmotiven in Thomas Manns Roman 'Buddenbrooks'" | |
2003–2007 | Promotionsstudium am Promotionskolleg der Philologischen Fakultät der Universität Leipzig |
1996–2002 | Studium der Germanistik/Allgemeinen Sprachwissenschaft in Leipzig und Lund/Schweden |
1993–1996 | Berufstätigkeit als MTA (Forschungslabors der Medizinischen Klinik, Universität Leipzig, Endokrinologie bzw. Nephrologie) |
1990–1993 | Berufsausbildung zur medizinisch-technischen Laborassistentin |