Lugauer
Andreas Lugauer
Institut für deutsche Philologie
Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturgeschichte
Am Hubland
D-97074 Würzburg

Sprechstunde in der Vorlesungszeit:
Mittwoch, 16–17 Uhr
Unter Beachtung der geltenden Hygienevorschriften kann die Sprechstunde in meinem Büro stattfinden, ansonsten auf Wunsch via Zoom. Um Terminvereinbarung vorab per E-Mail wird gebeten.
seit 10/2021: | Universität Würzburg, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturgeschichte |
2017–2020: | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Master »Ethik der Textkulturen« |
2013–2017: | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Zweifach-Bachelor Germanistik und Philosophie |
2010–2013: | Hermann-Kesten-Kolleg, Nürnberg, Abitur |
2005–2010: | Facharbeiter Zerspanungsmechanik in der Luftfahrtindustrie |
2002–2005: | Ausbildung zum Feinwerkmechaniker, Fachrichtung Maschinenbau, in der Luftfahrtindustrie |
*1986 |
|
Aufsätze
- »Nonsens-Satire und Komik Eckhard Henscheids (Neue Frankfurter Schule) gegen und mit Theodor W. Adorno«. In: Robin Becker, David Hagen, Livia von Samson (Hrsg.): Ästhetik nach Adorno. Positionen zur Gegenwartskunst, Berlin: Verbrecher Verlag 2022, S. 161–180.
- Imprint-Abdruck (ohne Fußnotenapparat) unter dem Titel »Nonsenssatire und Komik« in: Jungle World Nr. 12 vom 24.03.2022, Feuilleton-Beilage dschungel, S. 18–23. Für Onlineabonnent*innen abrufbar unter: https://jungle.world/artikel/2022/12/nonsenssatire-und-komik.
- »›Es gibt kein richtiges Leben im valschen‹ – Die Neue Frankfurter Schule und ihr komisierender Umgang mit Theodor W. Adorno bei Robert Gernhardt und Eckhard Henscheid«. In: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 63 (2019), S. 353–382 [DOI: 10.1515/9783110638943-014].
Konferenzberichte
- »An den Schnittstellen von Fakt und Fiktion. Formen und Funktionen dokufiktionalen Erzählens in der Gegenwart (Tagung in Erlangen v. 7.–9.11.2019)«, in: Zeitschrift für Germanistik 70 (2020), Heft 3, S. 673–676 [DOI: 10.3726/92166_461].
Vorträge
- »›Es gibt kein richtiges Leben im valschen.‹ Elemente Kritischer Theorie in der Neuen Frankfurter Schule am Beispiel von Robert Gernhardt und Eckhard Henscheid.« Tagung Ästhetik nach Adorno. Autonomie, Kritik, Versöhnung, Humboldt Universität Berlin, 21.–23.06.2019.
- »›Es gibt kein richtiges Leben im valschen.‹ Komische Kunst und Satire in guten Traditionen gegen alle Traditionen.« Tagung Ohne Leitbilder? – Vom Nutzen und Nachteil der Tradition für das Leben, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 20.–21.07.2018.
- Komische Kunst: Literatur (Prosa, Lyrik), Grafik (bildende Kunst, Comics, Cartoons)
- Ästhetik des Negativen
- Kritische Theorie (v.a. Kulturkritik, Philosophie- und Literaturkritik)
- Deutscher Idealismus (Kant, Hegel)
- Lyrik von der Sattelzeit bis zur Gegenwart
Abstract zum Promotionsprojekt »Die kleinen Formen Eckhard Henscheids (Neue Frankfurter Schule). Studien zur Adorno- und Romantik-Rezeption«: hier.
WS 2022/23
Proseminar: Lyrik der Romantik
Basismodul NDL 2: Einführung Lyrik/Theorie
SoSe 2022
Basismodul NDL 1: Einführung Epik/Dramatik
Basismodul NDL 1: Einführung Epik/Dramatik
WS 2021/22
Proseminar: Satire und komische Literatur im 20. Jahrhundert
Basismodul NDL 1: Einführung Epik/Dramatik