Intern
    Professur für neuere deutsche Literaturgeschichte

    Masterstudiengang Neuere Literaturen

    ACHTUNG: Zum Sommersemester 2024 wird dieser Studiengang durch den neuen Master "Literatur, Kultur, Medien" abgelöst. Weitere Informationen finden Sie hier.­­

    Germanistik – Romanistik – Anglistik/ Amerikanistik

    Der interdisziplinare Masterstudiengang "Neuere Literaturen" wendet sich an BA-Absolventen, die sich auf literaturwissenschaftliche Fragestellungen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart spezialisieren wollen. Das forschungsorientierte Programm bietet Ihnen die Möglichkeit zur literatur- und kulturwissenschaftlichen sowie -theoretischen Profilbildung und setzt Sie in die Lage, Forschungsprobleme zu bearbeiten, die die einzelnen beteiligten Philologien miteinander verbinden. Der Studiengang bereitet einerseits auf eine wissenschaftliche Laufbahn in den Einzelphilologien oder der Komparatistik vor und andererseits mit seinen fest integrierten Praxisanteilen auf außeruniversitäre Berufe in den Bereichen Kultur und Medien.

    Einen Flyer mit den wichtigsten Informationen u.A. zu den Themen Voraussetzungen, Bewerbung und Aufbau des Studiengang erhalten Sie hier.

    1. Worin liegt die Besonderheit des Masterstudiengangs?
    2. Welche Fachbereiche, Lehrstühle und Professuren sind am Masterstudiengang beteiligt?
    3. Wie ist der Masterstudiengang aufgebaut?
    4. Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
    5. Wo kann ich mich beraten lassen?
    6. Wie kann ich mich bewerben?
    7. Informationen zum Studium
    8. Links zu Studien- und Prüfungsordnungen, Modulhandbücher und Prüfungsunterlagen für den Studiengang

     

    1. Worin liegt die Besonderheit des Studiengangs?

    Der Studiengang „Neuere Literaturen“ bietet Ihnen die größtmögliche Freiheit und Flexibilität in der Wahl und Kombination von fachlichen Schwerpunkten. Neben fachübergreifenden literatur- und kulturtheoretischen Veranstaltungen, die speziell für den Studiengang konzipiert sind, können Sie bei Erfüllung der jeweiligen Sprachvoraussetzungen frei aus dem sehr breiten Angebot neugermanistischer, romanistischer und anglistischer bzw. amerikanistischer Module der jeweiligen Masterstudiengänge an der JMU wählen. In diesem Zuge führt der Studiengang ein hervorragend profiliertes akademisches Umfeld zusammen, in dem Sie vom Expertenwissen der historischen Einzelphilologien und der kulturwissenschaftlich sowie literaturtheoretisch übergreifenden Perspektive gleichermaßen profitieren. Der Studiengang erlaubt die Verbindung der Einzelliteraturen, so dass Sie auch transkulturelle Zusammenhänge unterschiedlicher Literatursysteme und Verbindungen zwischen Werken über Sprachgrenzen hinaus professionell in den Blick bekommen.

     

    2. Welche Fachbereiche, Lehrstühle und Professuren sind am Masterstudiengang beteiligt?

    Am Studiengang sind die Fachbereiche Anglistik, Amerikanistik, Neugermanistik und Romanistik mit den folgenden Professuren und Lehrstühlen beteiligt:

    LS für Neuere deutsche Literaturgeschichte I

    LS für Neuere deutsche Literaturgeschichte II

    LS für Computerphilologie und Neuere deutsche Literaturgeschichte

    Professur für Neuere deutsche Literaturgeschichte

    LS für Französische und Italienische Literaturwissenschaft

    LS für Spanische und Französische Literaturwissenschaft

    LS für Englische Kultur- und Literaturwissenschaft

    Professur für British Cultural Studies

    LS für Amerikanistik

    Professur für American Cultural Studies

    Auch weitere Lehrangebote, die die „Neueren Literaturen“ betreffen, werden integriert, so etwa die Frühneuzeitveranstaltungen der Professur für deutsche Philologie, insb. Literaturgeschichte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit.

     

    3. Wie ist der Masterstudiengang generell aufgebaut?

    Das Studium besteht aus vier Bereichen mit jeweils 30 ECTS:

    1. Übergreifender Bereich: In diesem Bereich besuchen Sie speziell angebotene Seminare in allgemeiner Literaturwissenschaft sowie in der Literatur- und Kulturtheorie
    2. Fachliche Schwerpunktbildung: In diesem Bereich spezialisieren Sie sich in einer Philologie oder wählen eine spezifische Kombination mehrerer Philologien. Beachten Sie, dass in der Romanistik und in der Anglistik/Amerikanistik jeweils Sprachvoraussetzungen gelten.
    3. Individuelle Profilbildung: Hier besuchen Sie ergänzende Forschungsseminare, Vorlesungen, Tagungen und absolvieren Praktika, mit denen Sie sich individuell auf außeruniversitäre Berufe oder auf eine wissenschaftliche Karriere vorbereiten können.
    4. Masterarbeit und Abschlusskolloquium.

    Das Studium ist auf vier Semester ausgelegt, in denen insgesamt 120 ECTS-Punkte erworben werden müssen.

    Den vollständigen Modulplan, inklusive Satzung, Modulhandbuch und einem Vorschlag für einen Studienverlauf, finden Sie auf dieser Seite.

     

    4. Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

    Voraussetzung ist ein einschlägiger BA-Abschluss in Germanistik, Romanistik, Anglistik, Amerikanistik oder Komparatistik (oder einem vergleichbaren Studiengang) mit literatur- oder kulturwissenschaftlichem Schwerpunkt und einem Notendurchschnitt von 2,2 oder besser (entweder in der Gesamtnote oder in den Literatur- und Kulturwissenschaftlichen Modulen).
    Für den Besuch von Modulen in der Romanistik sind Sprachkenntnisse der Stufe B2 nach GER und für den Besuch von Modulen in der Anglistik/Amerikanistik sind Sprachkenntnisse der Stufe C1 nach GER Voraussetzung.
    Mit bereits vorliegenden mindestens 150 ECTS-Punkten kann man sich aus einem noch laufenden BA-Studiengang heraus bewerben.

     

    5. Wo kann ich mich beraten lassen?

    Für eine persönliche Beratung und für Unterstützung bei der Anmeldung zu Lehrveranstaltungen und Prüfungsleistungen wenden Sie sich bitte an Neuere.Literaturen@uni-wuerzburg.de.

    Bei rechtlichen Anliegen und Anerkennungsfragen wenden Sie sich an den Vorsitzenden des Prüfungsausschusses, z. Zt. Prof. Dr. Stephan Kraft (stephan.kraft@uni-wuerzburg.de).

     

    6. Wie kann ich mich bewerben?

    Die Bewerbung erfolgt für Studierende an deutschen Hochschulen über das zentrale Masterbewerbungsportal der Universität Würzburg. Ausländische Studierende wenden sich bitte an das International Office.
    Bewerbungen für das Wintersemester können von Ende Mai bis zum 15. Juli des Jahres und für das Sommersemester von Ende November bis 15. Januar des Jahres erfolgen.

     

    7. Links zu weiteren Materialien:

    • Für die Stilblätter und weitere Richtlinien zur Erstellung von Hausarbeiten und anderen schriftlichen oder mündlichen Leistungen orientieren Sie sich an den Vorgaben der beteiligten Fächer. Hier finden Sie die detaillierten Informationen zu Anglistik/Amerikanistik, Romanistik, Neugermanistik.